Deutschland | Brotgetreide | Preise

Weizenernte steht kurz bevor

28.06.2018 (AMI) – Nachdem die notreifen Bestände geräumt sind, läuft die Getreideernte im Süden mit leichtem Zeitvorsprung, in den späteren Gebieten sind die Drescher 1-2 Wochen früher dran.

Der Getreidemarkt steht ganz im Zeichen der beginnenden Getreideernte. Nachdem im Vorfeld die notreifen Gerstenschläge geräumt sind, startet jetzt die Bergung der druschreifen Kulturen. Das ist im Badischen in dieser Woche wohl bereits Weizen, denn Gerste ist dort durch, die Rapsernte läuft. In späten Regionen, wie in Schleswig-Holstein, wird wohl in dieser Woche die erste ausgereifte Gerste fallen. Dabei sind vor allem im Süden, aber auch im Norden, schon Ergebnisse eingefahren worden, die zufriedenstellender ausgefallen sind als befürchtet. Bundesweit dürfte die Gerstenernte nach dem heißen Wochenende richtig in Gang kommen, da die prognostizierten Temperaturen über 25 Grad Celsius die Abreife beschleunigen.

Nicht nur bei den Erzeugern steht die Getreideernte 2018 nun im Fokus, auch der Handel blickt erwartungsvoll auf die Ergebnisse. Das Geschäft mit Getreide ruht, nur sehr vereinzelt werden noch alterntige Einzelmengen umgesetzt, aber da dafür weniger geboten wird als vor einer Woche, sehen sich die Erzeuger wenig geneigt, ihre Restpartien zu verschleudern. Sie erwarten eher einen Anstieg der Notierungen und überlagern. Denn es ist zudem sehr unsicher was und wieviel vom Acker kommt. Da erscheint es dem ein oder anderen sicherer hochwertige Partien mit in die nächste Saison zu nehmen und darauf zu hoffen, dass im kommenden Wirtschaftsjahr Qualitätsgetreide Preisaufschläge erzielen kann und der Schwerpunkt nicht auf Futtergetreide liegt. Das was auf den Feldern steht, sieht nicht nach Rekordernte aus, im Schnitt wird es wohl hinsichtlich der Menge und der Qualitäten durchschnittlich werden, mit mehr Partien, die bei den Hektolitergewichten schwächeln. Aber abgerechnet wird zum Schluss.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage mit den Getreidepreisen nach Region sowie viele weitere Informationen von den nationalen und internationalen Getreidemärkten finden Sie im AMI Onlinedienst Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Dann holen auch Sie sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Schweinemast bleibt wirtschaftlich

24.04.2024 (AMI) – Die Schlachterlöse für Schweine haben sich im April auf dem zuvor erreichten hohen Preisniveau stabilisiert. Damit ist für die Mäster bei einer fast unveränderten Kostenstruktur ein auskömmliches Einkommen in der Schweinemast erreichbar.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Langsamerer Rückgang beim Fleischverzehr erwartet

24.04.2024 (AMI) – Bereits seit dem Jahr 2018 fällt der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch Jahr für Jahr. Allerdings wird in der Schätzung für das aktuelle Jahr von einer geringeren Abnahme ausgegangen.   Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Markttrends

Knapp versorgte Kartoffelmärkte

22.04.2024 (AMI) – Ein weiteres Hochpreisjahr läuft bei Speisekartoffeln sehr bald und bei Verarbeitungsrohstoff wohl auch früher als gewünscht aus. Hersteller von Kartoffelprodukten fürchten erneute Versorgungslücken beim Rohstoff bis zur neuen Ernte. In Westeuropa wurde bisher zu wenig gepflanzt. Dabei ist die Produktnachfrage groß.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Ukraine: Flächenplus bei Raps und Soja

22.04.2024 (AMI) – Sowohl die Anbaufläche für Raps als auch für Soja dürfte zur Ernte 2024 ausgedehnt werden.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten reduziert

19.04.2024 (AMI) – In Deutschland nahm der Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten im Jahr 2023 überwiegend ab. Insbesondere Frischmilcherzeugnisse waren davon betroffen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Fester Dollar kompensiert Kursminus

18.04.2024 (AMI) – Ungünstige Bedingungen in den südamerikanischen Maisanbaugebieten können die Kurse nicht stützen, denn die Prognosen zu den Ernten sind widersprüchlich. Weizen verliert angesichts des festen US-Dollars sowie umfangreicher US-Vorräte.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Uneinheitliche Preisentwicklung

18.04.2024 (AMI) – Den Höchstpreisen im Jahr 2022 folgte Anfang 2023 zunächst eine Preiskorrektur. Eine Erholung ließ lange auf sich warten.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Markt für Käse ausgeglichen

18.04.2024 (AMI) – Die Abrufe von Schnittkäse zogen Mitte des Monats leicht an. Dabei hielten sich Angebot und Nachfrage die Waage. Dies führte zu stabilen Preisen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Druck der Schlachtunternehmen nimmt zu

17.04.2024 (AMI) – Wie in der Vorwoche wird der Schlachtschweinemarkt mehrheitlich als ausgeglichen eingestuft. Regional sind die Mengen etwas zu umfangreich, teilweise drosseln die Schlachtunternehmen ihre Aktivitäten und erhöhen den Druck.   Mehr

Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Leichte Ausweitung der Erzeugung von Rindfleisch erwartet

17.04.2024 (AMI) – Besonders im Jahr 2022 war eine rückläufige Produktion von Rindfleisch zu beobachten. In den vorläufigen Zahlen für die erzeugte Menge 2023 und in der Schätzung für das laufende Jahr deutet sich eine geringfügige Erhöhung an.   Mehr