Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Aktionen mit Grillfleisch nehmen zu

18.05.2017 (AMI) – Nach einem kurzen Zwischenhoch gestaltete sich der Handel mit Grillfleisch zuletzt verhalten. Die wärmeren Temperaturen machen nun aber Hoffnung. Der Lebensmitteleinzelhandel fährt wieder umfangreichere Aktionen mit Grillfleisch.

Schweinefleisch rückt in den Fokus

Auch wenn nach wie vor nicht gerade von einem regen Handel mit Schweinefleisch berichtet werden kann, scheinen die laufenden Aktionen doch auf eine leichte Belebung hinzudeuten. Insbesondere marinierte Schweinesteaks, die zu den klassischen Grillartikeln zählen, finden sich wieder vermehrt unter den Verkaufsaktionen. An die flächendeckend und umfangreichen Aktionen, die kurz vor dem 1. Mai zu finden waren, reicht die aktuelle Lage aber bei weitem noch nicht heran.

Auf Platz 2 der am häufigsten in Aktionen zu findenden Produkte liegt in der laufenden Woche der Schweinebraten. Hier machen sich die vielen Feiertage und auch die große Zahl an Familienfeiern bemerkbar. Im größeren Kreis wird auch gerne mal Braten angeboten.

Aktionen mit Rindfleisch nehmen saisonüblich ab

Eine eher rückläufige Zahl an Aktionen ist dagegen im Handel mit Rindfleisch zu verzeichnen. Mit steigenden Temperaturen geht der Bedarf hier üblicherweise zurück. Im laufenden Jahr kommt diese Umstellung, nicht zuletzt aufgrund vieler kalter Tage im April und Mai, eher spät. Zudem wurden während der Osterfeiertage noch Braten oder Rindersteaks serviert.

Flächendeckende Umstellung auf Grillfleisch erwartet

Mit den deutlich steigenden Temperaturen erwarten viele Marktteilnehmer in den kommenden Wochen deutlich flottere Geschäfte mit Grillfleisch. Insbesondere marinierte Steaks dürften in größerer Zahl angeboten werden. Doch auch weitere Artikel von Schwein und Geflügel gewinnen in dieser Zeit an Bedeutung. Zudem steht der Vatertag kurz bevor, an dem traditionell viel gegrillt wird. Die Aktionen mit Rindfleisch dürften dagegen mittelfristig eher zurückgehen.

Sie sind interessiert an weiteren Details?

Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen zu aktuellen Angeboten im Lebensmitteleinzelhandel, regionale Auswertungen oder Informationen zu spezifischen Warengruppen an. Sprechen Sie mich an und Sie erhalten ein Angebot, das speziell an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst wird.

Mit unseren Online-Dienst AMI Markt aktuell Vieh & Fleisch profitieren Sie von fachkundigen Bewertungen und allen wichtigen Marktdaten. Ab jetzt inklusive unserem Service Aktionspreise für Fleisch. Seien Sie stets informiert über laufende Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel und erhalten Sie exklusive Einschätzungen von unseren Experten.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Öle | Terminkontrakte

Malaysische Palmölproduktion 2017 bleibt zentrales Thema

09.03.2017 (AMI) – US-Biodieselpläne könnten wieder revidiert werden. Zusätzlich belasten Prognosen über eine steigende malaysische Palmölproduktion, die jedoch kleiner ausfällt als erwartet.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Angebot

Fettmarkt zunehmend vom Eiweißmarkt abgekoppelt

09.03.2017 (AMI) – Am Milchmarkt sind die Entwicklungen Anfang März weiterhin zweigeteilt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Preise

Schlachtschweinepreis steigt auf 1,57 EUR/kg

08.03.2017 (AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen zeigt sich aus Sicht der Einsender fortgesetzt flott. Im Vergleich zur Nachfrage der Schlachtereien gibt es keinesfalls zu viele Schweine. Eher im Gegenteil: Regional wird nach zusätzlichen Stückzahlen gefragt.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Erzeugerpreise

Knacken die Erzeugerpreise für Milch die 40 Cent-Marke?

08.03.2017 (AMI) – Das AMI Markt Seminar Milchwirtschaft beschäftigte sich am 7. März 2017 mit der aktuellen Situation und den Perspektiven am Milchmarkt. Dabei analysierten die AMI Marktexperten in ihren Vorträgen die Rohstoff- und Produktmärkte für konventionell und biologisch erzeugte Milch. Darüber hinaus wurde über die neuesten Trends bei der Verbrauchernachfrage berichtet.   Mehr

Welt | Vieh & Fleisch | Handel

Wirbelt die neue US-Regierung den globalen Fleischhandel durcheinander?

03.03.2017 (AMI) – Innerhalb kürzester Zeit hat der neue US-Präsident Trump viele Menschen weltweit verunsichert. Auch bei den Verantwortlichen in den Konzernspitzen wachsen Zweifel. Welche Auswirkungen können damit für den Fleischhandel Deutschlands und der EU sowie die Verschiebung der globalen Handelsströme verbunden sein?   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Getreidemarkt wieder fest

02.03.2017 (AMI) – Zum Wochenanfang verdarben Preisschwächen an den Terminmärkten für Getreide die Stimmung der Erzeuger. Inzwischen hat sich der Markt aber gefangen und die Preise im Tagesgeschäft behaupten sich gegenüber der Vorwoche gut.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

Milchmarkt weitgehend impulslos

02.03.2017 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nimmt saisonal zu, im Zuge der milden Witterung war dies zuletzt stärker der Fall als in den Wochen zuvor.   Mehr

Deutschland | Schrote | Preise

Sojaschrotpreise geben entlang schwächerer US-Notierungen nach

01.03.2017 (AMI) – Bei ruhigem Handelsverlauf orientierten sich die Sojaschrotpreise in Deutschland vor allem an den Entwicklungen an der Chicagoer Börse. Hier gaben die Sojanotierungen im Wochenverlauf deutlich nach, belastet durch Rekordernteaussichten in Südamerika, und erzeugten Preisdruck.   Mehr

Deutschland | Schweine | Preise

Schlachtschweinepreis auf 1,54 EUR/kg erhöht

01.03.2017 (AMI) –Der Handel mit Schlachtschweinen zeigt sich aus Sicht der Einsender flott. Im Vergleich zur Nachfrage der Schlachtereien gibt es keinesfalls zu viele Schweine. Eher im Gegenteil: Regional wird nach zusätzlichen Stückzahlen gefragt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise legen zum Jahresbeginn weiter zu

01.03.2017 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch sind mit einem Plus in das neue Jahr gestartet. Im Bundesmittel wurden nach vorläufigen Berechnungen der AMI im Januar rund 32,6 Ct/kg ausgezahlt.   Mehr