Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Mehr Werbung mit Fleisch während Corona

02.07.2020 (AMI) – Die private Nachfrage nach Fleisch hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen, der Lebensmitteleinzelhandel konnte seine Absätze im Zuge der Corona-Pandemie erheblich steigern.

Gerade im April und Mai erwarben die privaten Haushalte über 20 % mehr Schweine- und Rindfleisch. Der Handel scheint diesen Trend dabei mit zusätzlichen Werbeaktivitäten zu verstärken. Gerade in den vergangenen Monaten nahm die Zahl der Aktionen noch einmal deutlich zu. Und davon war bei weitem nicht nur das saisonal übliche Grillfleisch betroffen, vielmehr fanden sich viele verschiedene Teilstücke auf den Werbezetteln. Dennoch ruht der Fokus natürlich auch aktuell auf Steaks in allen Varianten. Deutlich zugenommen hat dabei insbesondere die Werbung für Hähnchensteaks sowie für gemischtes Hackfleisch. Letzteres ist seit geraumer Zeit bereits ein Trendprodukt, worauf gerne zurückgegriffen wird, unabhängig davon, ob es sich um Gehacktes vom Rind, Schwein oder gemischtes Hackfleisch handelt.

Aktionen mit Schweinefleisch vergleichsweise teuer

Auffällig ist dabei allerdings, dass die Aktionspreise bei Schweinefleisch fast durchweg höher waren als im vergangenen Jahr. So mussten die Käufer im 1. Halbjahr 2019 im Durchschnitt mindestens 4,40 EUR für ein Kilogramm naturbelassenes Schweinesteak zahlen. Im 1. Halbjahr des laufenden Jahres lag der Tiefstpreis durchschnittlich bei 4,83 EUR/kg. Hier dürfte sich der hohe Schlachtschweinepreis zu Jahresbeginn bemerkbar machen. Auch für marinierte Hähnchenbrust musste der Käufer deutlich tiefer in die Tasche greifen. Bei Rindfleisch fällt der Unterschied zwischen den Jahren dagegen sehr gering aus. Bis einschließlich Juni 2019 lag der Tiefstpreis für Rindersteaks durchschnittlich bei 10,77 EUR/kg, 2020 mussten die Käufer 10,53 EUR/kg zahlen. Trotz all der Diskussionen zum Tierwohl bleibt der Preis auch weiterhin eines der wichtigsten Kaufargumente.

Interessieren Sie sich für die Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel oder das aktuelle Geschehen im Handel mit Nutz- und Schlachtvieh? Dann nutzen Sie gerne unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch um sich zu informieren.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Bangen um das Weizenangebot 2024/25

23.05.2024 (AMI) – An den Wettermärkten geht es aktuell richtig heiß her, so dass den bislang steigenden europäischen Weizenkursen stürmische Zeiten bevorstehen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung mit Schwankungen

23.05.2024 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nahm zuletzt weiter zu. Insgesamt stand den Molkereien im ersten Quartal dieses Jahres jedoch weniger Milch zur Verfügung als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Milchpulver legen zu

23.05.2024 (AMI) – Die Märkte für Milchpulver in Lebensmittelqualität präsentierten sich Mitte Mai in festerer Verfassung als in den Wochen zuvor. Futtermittelware wurde nach wie vor ruhig gehandelt. Die Preise legten leicht zu, unter anderem auch aufgrund der anziehenden Preise für Fett und Eiweiß.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

22.05.2024 (AMI) – Nach Pfingsten präsentiert sich die Schlachtschweinemarkt überwiegend ausgeglichen. Trotz der fehlenden Schlachttage gibt es allenfalls regional kleinere Überhänge, die aber zügig abgebaut werden dürften.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Wetterkapriolen in Südamerika stützen US-Sojakurse

22.05.2024 (AMI) – Die Überschwemmungen in Brasilien und die Hitze in Argentinien bleiben im Fokus und stützen den Sojamarkt. Schwache US-Verarbeitungsdaten und eine schnelle Aussaat begrenzen die Gewinne.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Mehr Schweine in Dänemark gehalten

22.05.2024 (AMI) – Dänische Landwirte hielten zum Stichtag 1. April 2024 deutlich höhere Schweinezahlen als bei der Vorjahreszählung. Das ergab die aktuelle Viehzählung, die stichprobenartig in 1.700 Betrieben erhoben wurde.   Mehr

Europa | Raps | Marktprognose

Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

21.05.2024 (AMI) – Minustemperaturen und reichliche Niederschläge schüren aktuell in weiten Teilen der EU-27 die Sorge um deutliche Ertragseinbußen zur Ernte.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Preise

Abwartende Haltung am Markt für Düngemittel

21.05.2024 (AMI) –In Abhängigkeit von der Witterung und dem Preis wird aktuell lediglich der vordere und dringende Bedarf gedeckt.   Mehr