Europa | Getreide | Marktversorgung

Streik in Frankreich zeigt sich in den Getreidepreisen

26.04.2018 (AMI) – Gestrichene Lieferungen, umgeleitete LKW’S, verringerte Einsatzmengen, der französische Getreidemarkt leidet zunehmend unter dem Eisenbahnerstreik und in der Veredelungsregion im Westen werden für Gerste Aufgelder von 10 % gezahlt.

In Frankreich werden die Getreideumsätze weiterhin vom Streik maßgeblich beeinträchtigt, so dass viele Lieferungen wegen Force Majeure abgesagt wurden. Noch kommt es nicht zum Warenstau in den Lägern, aber bis zum Beginn müssen sich die Bestände noch deutlich abbauen, wenn das nicht passieren soll. Richtung Algerien laufen einige Weich- und Hartweizenexporte und im Süden herrscht Nachfrage aus Spanien nach Futtergetreide.

Die sommerlichen Bedingungen haben die Aussaat der Sommerungen weiter vorangebracht, doch die Fortschritte bleiben hinter dem Vorjahr zurück. Laut FranceAgriMer waren bis zum 15.04.2018 rund 6 % der geplanten Maisfläche bestellt, zum Vorjahreszeitpunkt waren es bereits 49 %. Auch die Feldbestandsbonituren haben sich nicht verändert und liegen damit weiterhin unter den Vorjahreswerten. 78 % des Weichweizens waren in der 15. KW in überdurchschnittlichem Zustand (Vorjahr: 85 %) und bei Wintergerste waren es 73 (78) %. Brotweizen franko Rouen wird aktuell mit 157 EUR/t bewertet, fob Mosel werden 152 EUR/t genannt. Damit haben die Großhandelspreise den Euro verloren, den auch die Weizenkurse in Paris eingebüßt haben. Futterweizen kann sich mit 164,50 EUR/t knapp behaupten. Hartweizen setzt indes seinen Abwärtstrend fort und landete zuletzt bei 193 EUR/t. Das war zwar nur ein halber Euro weniger als in der Vorwoche, aber immerhin 3 EUR/t weniger als noch zu Monatsbeginn.

Sie möchten erfahren, was am französischen Mais- und Gerstenmarkt passiert? Das erfahren Sie in der vollständigen Marktlage zu Frankreich, die Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide finden. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen erreicht 3,5-Jahrestief

07.03.2024 (AMI) – Während die US-Weizennotierungen auf Wochensicht deutlich nachgeben, können sich die Maiskurse an der Börse in Chicago befestigen.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Viele aktuelle Themen auf einen Blick

07.03.2024 (AMI) – Wie in den Vorjahren erwarten Sie auch 2024 eine Vielzahl hochkarätiger Referenten und spannender Themen rund um den Fleisch- und Wurstmarkt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Moderater Anstieg der Milchmengen

07.03.2024 (AMI) – Das Rohstoffaufkommen nahm Ende Februar leicht zu. Das Vorjahresniveau wurde nach wie vor verfehlt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fleischhandel bremst den Schlachtschweinemarkt aus

06.03.2024 (AMI) – Wie schon in den vergangenen Wochen ist das Angebot an Schlachtschweinen weiter klein und lässt sich problemlos vermarkten. Gleichzeitig ist die Nachfrage aber nicht mehr ganz so flott, die Schwierigkeiten am Fleischmarkt machen sich bemerkbar.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse drehen ins Plus

06.03.2024 (AMI) – Tallage kürzte seine Schätzung für die diesjährige EU-Rapsernte, was den Notierungen Aufwind verlieh. Auch die zwischenzeitlich festen Rohölkurse boten den Rapskursen Unterstützung. Die südamerikanische Sojaernte kann den Kursanstieg nur geringfügig begrenzen.   Mehr

Europa | Schweine | Export

EU führt deutlich weniger Schweinefleisch aus

06.03.2024 (AMI) – Im vergangenen Jahr fielen die Exporte an Schweinefleisch in Ländern außerhalb der EU sehr viel geringer aus. So wurden von Januar bis Dezember 2023 gegenüber dem Vorjahr mit einem Minus von 18 % stark gesunkene Mengen an Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse seitens der EU ausgeführt.   Mehr

Europa | Rinder | Export

Europäische Exporte von Rindern und Rindfleisch gestiegen

06.03.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 führte die EU gegenüber dem Vorjahr mehr Rinder und Rindfleisch aus. Insgesamt wurde 3,4 % mehr in Drittländer exportiert. Im europäischen Vergleich bleibt Irland unangefochten der größte Rindfleischexporteur mit einem Marktanteil von 28 %.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Deutschland exportierte 2023 mehr Milchprodukte

05.03.2024 (AMI) – Im Kalenderjahr 2023 hat Deutschland überwiegend mehr Milchprodukte ausgeführt.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung konstant

01.03.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 blieb die Milchanlieferung in der EU gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Sowohl zwischen den als auch innerhalb der Mitgliedstaaten war die Entwicklung dagegen uneinheitlich. Deutschland, Frankreich und die Niederlande waren weiterhin die drei größten Milcherzeuger.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizenkurs rutscht weiter ab

29.02.2024 (AMI) – Die Weizenkurse tendieren unter dem Druck einer entspannten Versorgungslage sowie der großen Konkurrenz zu Schwarzmeergetreide die fünfte Woche in Folge schwächer. Die Maiskurse können hingegen ins Plus drehen.   Mehr