Welt | Getreide | Terminkontrakte

Verbesserte Aussaatbedingungen für US-Mais

27.04.2017 (AMI) – US-Maiskurse tendieren schwächer. Verbesserte Wetteraussichten könnten die Aussaat in den USA voranbringen. Weizen tendiert entlang deutlich schwächerer Mais- und Sojakurse ebenfalls schwächer.

An der Chicagoer Börse haben die Maiskurse auf Wochensicht weiter nachgegeben, um umgerechnet 3 EUR/t auf 130 EUR/t. Dies ist in erster Linie auf wiederholte Nachrichten über verbesserte Witterungsbedingungen in den US-Anbaugebieten für Mais zurückzuführen. Zwischenzeitlich wurden zwar Regenfälle prognostiziert, sodass Anleger bereits mit einer zusätzlichen Verlangsamung der ohnehin in diesem Jahr schleppend voranschreitenden Aussaat durch Regenfälle rechneten. Jüngst nahmen die Wetterdienste aber wieder Abstand von ihrer Schlechtwetterprognose und sehen trockene und damit günstige Anbaubedingungen für die kommenden Tage. Weiterer Kursdruck kam überdies zuletzt von Spekulationen über einen Austritt der USA aus dem nordamerikanischen Freihandelsabkommen NAFTA. Dabei handelt es sich um einen Wirtschaftsverband zwischen Kanada, den USA und Mexiko, der eine Freihandelszone im nordamerikanischen Kontinent bildet, was weitreichende Zollfreiheit gewährleistet. Ein Austritt der USA aus dem Abkommen würde den Außenhandel mit den beiden Nachbarländern beeinträchtigen.

Die US-Weizenkurse zeigten sich im Verlauf der zurückliegenden Wochen volatil, insgesamt haben sie gegenüber Vorwoche aber nachgegeben, um umgerechnet 6 EUR/t auf 138 EUR/t. Unerwartet hohe Anbauschätzungen für Kanada sowie verbesserte Vegetationsbedingungen für den Weizenanbau in den USA setzten bärische Impulse. Ein reges US-Exportgeschäft hielt dagegen. Außerdem verhalfen ein schwächerer Dollar sowie technische Einflüsse und das Glattstellen von Verkaufspositionen für zwischenzeitliche Kursgewinne. Stärker lasteten zuletzt jedoch die deutlich schwächeren Mais- und Sojanotierungen auf Chicagoer Weizen.

Sie möchten die Getreidekurse an den Terminbörsen in Chicago und Paris weiterverfolgen? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Hier erwarten Sie auch regelmäßige Marktlagen und Analysen des deutschen sowie ausländischer Märkte, wie Frankreich, Großbritannien oder Spanien.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Bangen um das Weizenangebot 2024/25

23.05.2024 (AMI) – An den Wettermärkten geht es aktuell richtig heiß her, so dass den bislang steigenden europäischen Weizenkursen stürmische Zeiten bevorstehen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung mit Schwankungen

23.05.2024 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nahm zuletzt weiter zu. Insgesamt stand den Molkereien im ersten Quartal dieses Jahres jedoch weniger Milch zur Verfügung als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Milchpulver legen zu

23.05.2024 (AMI) – Die Märkte für Milchpulver in Lebensmittelqualität präsentierten sich Mitte Mai in festerer Verfassung als in den Wochen zuvor. Futtermittelware wurde nach wie vor ruhig gehandelt. Die Preise legten leicht zu, unter anderem auch aufgrund der anziehenden Preise für Fett und Eiweiß.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

22.05.2024 (AMI) – Nach Pfingsten präsentiert sich die Schlachtschweinemarkt überwiegend ausgeglichen. Trotz der fehlenden Schlachttage gibt es allenfalls regional kleinere Überhänge, die aber zügig abgebaut werden dürften.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Wetterkapriolen in Südamerika stützen US-Sojakurse

22.05.2024 (AMI) – Die Überschwemmungen in Brasilien und die Hitze in Argentinien bleiben im Fokus und stützen den Sojamarkt. Schwache US-Verarbeitungsdaten und eine schnelle Aussaat begrenzen die Gewinne.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Mehr Schweine in Dänemark gehalten

22.05.2024 (AMI) – Dänische Landwirte hielten zum Stichtag 1. April 2024 deutlich höhere Schweinezahlen als bei der Vorjahreszählung. Das ergab die aktuelle Viehzählung, die stichprobenartig in 1.700 Betrieben erhoben wurde.   Mehr

Europa | Raps | Marktprognose

Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

21.05.2024 (AMI) – Minustemperaturen und reichliche Niederschläge schüren aktuell in weiten Teilen der EU-27 die Sorge um deutliche Ertragseinbußen zur Ernte.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Preise

Abwartende Haltung am Markt für Düngemittel

21.05.2024 (AMI) –In Abhängigkeit von der Witterung und dem Preis wird aktuell lediglich der vordere und dringende Bedarf gedeckt.   Mehr