18.01.2023 (AMI) – Robuste US-Exportdaten sowie die Aussicht auf eine kleinere US-Ernte stützten die Kurse. Brasilianische Rekordernte begrenzt die Gewinne.
Mehr
18.01.2023 (AMI) – In Deutschland wurden im Zeitraum von Januar bis November 2022 rund 9,0 % weniger Schweine geschlachtet als im Jahr zuvor. Insgesamt kamen in der genannten Zeit 43,2 Mio. Tiere an den Haken.
Mehr
18.01.2023 (AMI) – Im vergangenen Jahr konnten die Erzeuger von Schlacht- und Nutzvieh höhere Preise für ihre Tiere erzielen als noch 2021. Die Preissteigerungen fallen dabei sehr unterschiedlich aus. Besonders die Halter von Rindern konnten sich über Preisanhebungen freuen.
Mehr
18.01.2023 (AMI) – Die Rinderbestände in Deutschland wurden im November 2022 weiter abgebaut. Auch die Zahl der Milchkühe ging zurück. Der Trend zu größeren Milchviehherden setzt sich bei rückläufigen Betriebszahlen weiter fort.
Mehr
17.01.2023 (AMI) – Zum einen weisen die Feldbestände eine hohe Feuchtigkeit auf, zum anderen machen die niedrigen Erzeugerpreise die Maistrocknung unrentabel.
Mehr
13.01.2023 (AMI) – In Deutschland ist der Bestand an Milchkühen weiter zurückgegangen. Zum November 2022 gab es rund 3,8 Mio. Kühe. Damit ist der Bestand binnen eines Jahres um knapp 23.000 Tiere beziehungsweise 0,6 % gesunken, womit ein neuer Tiefstand erreicht wurde.
Mehr
Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise
13.01.2023 (AMI) – Im Jahr 2022 hat sich die wirtschaftliche Lage auf den Milchviehbetrieben in Deutschland erholt. Die Marge aus Erlösen und variablen Kosten ist, nach unbefriedigenden Ergebnissen in den Vorjahren, deutlich gestiegen.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.