Europa | Verarbeitungsware | Lagerbestand

Kaum noch vertragsfreie Kartoffeln in Belgien

20.04.2017 (AMI) – Belgiens Landwirte bevorrateten Anfang April etwas weniger Kartoffeln als im Vorjahr. Dabei gibt es kaum noch vertragsfreie Partien. Die Sorte Bintje hat stark an Bedeutung verloren.

Anfang April warteten in Belgien noch 1,21 Mio. t Kartoffeln aus der Vorjahresernte auf ihren Einsatz, vornehmlich in der Verarbeitung, wie die Experten der Beratungsinstitutionen PCA und Fiwap zu Beginn der Woche nach Ostern feststellten. Gegenüber den beiden Vorjahren fehlten rund 75.000 t, es gibt aber 220.000 t mehr als vor 3 Jahren.

Bei den Erhebungsergebnissen fällt ein sehr kleiner Rest an vertragsfreier Ware auf. Nur noch 22 % der Menge oder 270.000 t sollen noch Käufer finden müssen. Die Menge ist nur halb so groß wie in den Vorjahren. Die Verarbeiter sind also sehr viel besser als sonst mit Vertragsware versorgt. Das hat 2 Gründe: Einerseits wird immer weniger Bintje angebaut, deren Pflanzgut frei erhältlich ist und für welche die Erzeuger in Belgien traditionell wenig Verträge unterschreiben hatten, andererseits spielen die relativ kleinen Erträge im Vorjahr eine verstärkende Rolle.

Von den Vorräten in Belgien waren nur noch 330.000 t oder 27 % Bintje. Vor ein paar Jahren nahm die Sorte noch über 60 % ein. Mit 350.000 t wird dieses Jahr Anfang April erstmals am meisten Fontane bevorratet. Von dieser Sorte sind aber nur noch 20 % frei verkäuflich. Der Rest ist längst vertragsgebunden. Noch höher ist der Vertragsanteil bei den übrigen Sorten wie Challenger oder Innovator oder auch bei den Speisekartoffelsorten.

Ausführliche Analysen, Marktlagen und Grafiken zur Entwicklung der westeuropäischen Konsumkartoffelverarbeitung können Sie im Markt aktuell Kartoffeln nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Kartoffeln kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Verarbeitungsware | Handel

Mehr Pommes frites nach Japan

18.07.2017 (AMI) – Entwicklungen bei internationalen Handelsabkommen stärken EU-Exporte nach Japan aber auch nach Asien insgesamt. Schon die Währungsentwicklung brachte die USA beim Pommes frites Export ins Hintertreffen.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Ernte

Erträge eher enttäuschend, aber Qualitäten zufriedenstellend

13.07.2017 (AMI) – Auch wenn Regen die Feldarbeiten unterbrochen hat, die Ernte läuft nun in allen Regionen. Gerste ist teils großflächig geräumt, mit Raps wurde gerade erst begonnen.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Rekordpreise dämpfen Butterabsatz

13.07.2017 (AMI) – Der rasante Höhenflug der Blockbutterpreise hat sich im Juli nicht fortgesetzt. Vielmehr kam es teilweise zu gewissen Korrekturen. Die Preise bewegten sich jedoch nach wie vor auf extrem hohen Niveau.   Mehr

Deutschland | Öle | Großhandelspreise

Nach kräftigem Anstieg konsolidieren die Pflanzenölpreise

12.07.2017 (AMI) – Palmöl profitiert von sinkenden Exporterwartungen aus Malaysia, während Sojaöl nicht von den beschlossenen US-Biodieselquoten profitieren kann. In diesem Spannungsfeld bleibt Rapsöl nahezu stabil.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis fällt 6 Ct/kg SG

12.07.2017 (AMI) – Der massive Druck auf die Schweinepreise seitens der Schlachtereien aus der Vorwoche setzt sich unvermindert fort. Die Nachfrage der Schlachtereien nach Schweinen ist spürbar reduziert.   Mehr

Welt | Sonnenblumen | Ernte

Größere Sonnenblumenernten in Rumänien und Bulgarien erwartet

11.07.2017 (AMI) – Für 2017 rechnet die EU-Kommission mit einem deutlichen Anstieg der EU-Sonnenblumenernte auf 9 Mio. t. Damit würde die Produktion fast wieder das Niveau von 2014 erreichen.   Mehr

Welt | Industriegetreide | Ernte

Hartweizenschätzungen in der EU-28 und den USA zurückgenommen

06.07.2017 (AMI) – Am Hartweizenmarkt wird nach dem Rekordjahr 2016/17 zwar für 2017/18 eine etwas geringere Erzeugung erwartet, die Nachfrage soll aber ungebrochen hoch bleiben. Das wird allerdings nur ermöglicht durch ebenfalls auf Rekordhöhe liegende Vorräte.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Angebot

Erste Partien an Futtergerste am Markt

06.07.2017 (AMI) – Die ersten Futtergerstenpartien der neuen Ernte werden am Markt gehandelt. Bisher lässt sich noch keine Prognose über Menge und Qualität ableiten. Mischfutterhersteller nehmen teils noch alterntige Ware auf, insgesamt ist der Markt jedoch ruhig.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Magermilchpulver schwächelt erneut

06.07.2017 (AMI) – Nach der Preiserholung bei Magermilchpulver im April und Mai, beruhigte sich der Markt im Juni wieder. Zuletzt dominierten erneut schwächere Tendenzen das Bild.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis sinkt um 5 Ct.

05.07.2017 (AMI) – Dem massiven Druck auf die Schweinepreise seitens der Schlachtereien können sich die befragten Preismelder nicht entziehen.   Mehr