Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Mehr Werbung mit Fleisch während Corona

02.07.2020 (AMI) – Die private Nachfrage nach Fleisch hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen, der Lebensmitteleinzelhandel konnte seine Absätze im Zuge der Corona-Pandemie erheblich steigern.

Gerade im April und Mai erwarben die privaten Haushalte über 20 % mehr Schweine- und Rindfleisch. Der Handel scheint diesen Trend dabei mit zusätzlichen Werbeaktivitäten zu verstärken. Gerade in den vergangenen Monaten nahm die Zahl der Aktionen noch einmal deutlich zu. Und davon war bei weitem nicht nur das saisonal übliche Grillfleisch betroffen, vielmehr fanden sich viele verschiedene Teilstücke auf den Werbezetteln. Dennoch ruht der Fokus natürlich auch aktuell auf Steaks in allen Varianten. Deutlich zugenommen hat dabei insbesondere die Werbung für Hähnchensteaks sowie für gemischtes Hackfleisch. Letzteres ist seit geraumer Zeit bereits ein Trendprodukt, worauf gerne zurückgegriffen wird, unabhängig davon, ob es sich um Gehacktes vom Rind, Schwein oder gemischtes Hackfleisch handelt.

Aktionen mit Schweinefleisch vergleichsweise teuer

Auffällig ist dabei allerdings, dass die Aktionspreise bei Schweinefleisch fast durchweg höher waren als im vergangenen Jahr. So mussten die Käufer im 1. Halbjahr 2019 im Durchschnitt mindestens 4,40 EUR für ein Kilogramm naturbelassenes Schweinesteak zahlen. Im 1. Halbjahr des laufenden Jahres lag der Tiefstpreis durchschnittlich bei 4,83 EUR/kg. Hier dürfte sich der hohe Schlachtschweinepreis zu Jahresbeginn bemerkbar machen. Auch für marinierte Hähnchenbrust musste der Käufer deutlich tiefer in die Tasche greifen. Bei Rindfleisch fällt der Unterschied zwischen den Jahren dagegen sehr gering aus. Bis einschließlich Juni 2019 lag der Tiefstpreis für Rindersteaks durchschnittlich bei 10,77 EUR/kg, 2020 mussten die Käufer 10,53 EUR/kg zahlen. Trotz all der Diskussionen zum Tierwohl bleibt der Preis auch weiterhin eines der wichtigsten Kaufargumente.

Interessieren Sie sich für die Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel oder das aktuelle Geschehen im Handel mit Nutz- und Schlachtvieh? Dann nutzen Sie gerne unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch um sich zu informieren.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Brotgetreide | Terminkontrakte

Trockenheit in Europa rückt in den Fokus

20.04.2017 (AMI) – Bei insgesamt etwas unterdurchschnittlichem Kontrakthandel konnten sich die Weizenkurse nur knapp behaupten, während die Maisnotierungen ihren Aufwärtstrend auch nach den Feiertagen fortsetzen.   Mehr

Welt | Soja | Terminkontrakte

US-Soja kann Vorwochengewinne nicht halten

20.04.2017 (AMI) – Die Witterung in Argentinien und Informationen zu US-Importzöllen auf ausländischen Biodiesel bestimmen die Kursentwicklung von US-Soja.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Marktversorgung

Die neue AMI Markt Bilanz Milch 2017

20.04.2017 (AMI) – Die neue AMI Markt Bilanz Milch 2017 ist ab dem 28.04.17 lieferbar. In gewohnter Qualität hat die AMI wieder ausführliche Fakten und Daten zum Milchmarkt zusammengetragen. Besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr den USA, China und dem Brexit. Profitieren Sie vom Expertenwissen der AMI und seien Sie exklusiv auch bei der Vorstellung der Markt Bilanz Milch 2017 in Bonn dabei.   Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Lagerbestand

Kaum noch vertragsfreie Kartoffeln in Belgien

20.04.2017 (AMI) – Belgiens Landwirte bevorrateten Anfang April etwas weniger Kartoffeln als im Vorjahr. Dabei gibt es kaum noch vertragsfreie Partien. Die Sorte Bintje hat stark an Bedeutung verloren.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Preise für Molkenpulver bewegen sich kaum

20.04.2017 (AMI) – Der Markt für Molkenpulver war Mitte April bei stabilen Preisen von einer überwiegend ruhigen Lage gekennzeichnet. Weiterhin gefragt war flüssige Molke, die dadurch vergleichsweise hochpreisig gehandelt wurde.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Stabile Schlachtschweinepreise

19.04.2017 (AMI) – Insgesamt dominieren - ebenso wie vor Ostern - ausgeglichene Marktverhältnisse und stabile Schweinepreise. Das feiertagsbedingt größere Angebot lässt sich reibungslos vermarkten. Das Aufkommen für die neue Woche wird auf 96 % beziffert.   Mehr

Welt | Schweine | Handel

Der Schlachtschweinemarkt steht vor großen Herausforderungen

19.04.2017 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt ist im Wandel. Während Produktion und Verbrauch stagnieren gewinnt der Außenhandel immer mehr an Bedeutung. Insbesondere der asiatische Raum entpuppte sich in den vergangenen Jahren als Wachstumsmarkt. Doch auch der BREXIT wird nicht ohne Folgen bleiben.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Preise

Futterweizen ist gefragt und teurer als in der Vorwoche

13.04.2017 (AMI) – Die Veredelungsregionen machen den Exporteuren in Norddeutschland weiterhin Konkurrenz und bieten deutliche Preisaufschläge. Bei eher verhaltenen Aktivitäten am Getreidemarkt, sorgen die Mischfutterhersteller für feste Preise und stetige Nachfrage.   Mehr

Welt | Öle | Handel

Starke bärische Impulse drücken Palmöl

13.04.2017 (AMI) – Gegenüber Vorwoche haben die Palmölkurse nachgegeben. Druck kommt von schwächerem Sojaöl und einer steigenden malaysischen Palmölproduktion.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Rege Käsenachfrage im Ostergeschäft

13.04.2017 (AMI) – Vor den Osterfeiertagen wurden Schnittkäse und Pasta-Filata umfangreich nachgefragt. Die Bestände in den Reifelägern der Hersteller gingen dadurch weiter zurück. Derzeit zeichnet sich eine Erholung der Preise ab.   Mehr