Europa | Kartoffeln | Handel

Kartoffelmarkt 2016/17: Fakten und Trends

27.04.2017 (AMI) – Anbau und Ernte der Ende April am Markt dominierenden Kartoffeln erfolgten unter turbulenten Rahmenbedingungen. Das hat Auswirkungen bis zum Beginn der diesjährigen Ernte. Die AMI Markt Charts zeigen, was wichtig zu wissen ist.

Die Kartoffelernte 2016 litt unter verschiedenen Wetterextremen. Hohe Erträge und gute Qualitäten waren dadurch im Schnitt zu erwarten. Ungünstige Erntebedingungen eines zu warmen und trockenen Spätsommers taten dann ein Übriges. Rasch wurde 2016/17 zu einem Hochpreisjahr für Kartoffeln.

Ab dem Winter gab es dann keine spektakulären Preisveränderungen mehr. Der Monatswechsel April/Mai 2017 könnte aber für Kartoffeln in mancher Hinsicht noch ein Wendepunkt darstellen. Für Speisekartoffeln ist klar, dass sie nun umfangreich gegen Frühkartoffeln ausgetauscht werden. Speziell in Regionalprogrammen sind sie aber auch noch bis Ende Mai gefragt. Sie werden aber nicht so flächendeckend zu finden sein, wie gewünscht. Das Angebot ist knapp und für Preissteigerung offen. Frost hat nach Ostern das Frühkartoffelangebot aus den unterschiedlichen Herkünften stark entzerrt. Die Stimmung der Haussiers hellte sich auf.

Verarbeitungskartoffeln werden noch monatelang gebraucht. Die Vorräte sind indessen aber schon stark geschrumpft. Gleichzeitig gilt es eine in diesem Jahr besonders kräftig wachsende Industrie zu versorgen. Ob das bis zum Anschluss an die neue Ernte lückenlos gelingt, bleibt abzuwarten. 2016 wurden relativ viele Kartoffeln unter Vertrag genommen. Insofern haben die Verarbeiter ein gutes Polster. Allerdings sind die Ausbeuten der Ernte 2016 nicht sonderlich groß. Das mag zu Überraschungen führen. Muss dann ergänzend zugekauft werden, sind nicht mehr viele Kartoffeln frei verfügbar. Das würde nicht ohne Auswirkungen für den Preis bleiben. Der wiederum konnte zuletzt noch gut abgesichert werden.

Die AMI Markt Charts Fakten und Trends zum EU-Kartoffelmarkt 2016/17 illustrieren die Ernteverhältnisse in der EU. Sie analysieren zudem die Entwicklungen beim Frischkartoffelverbrauch und in den Wachstumssegmenten bei Produkten und beim Außenhandel.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr