Deutschland | Brotgetreide | Preise

Weizenernte steht kurz bevor

28.06.2018 (AMI) – Nachdem die notreifen Bestände geräumt sind, läuft die Getreideernte im Süden mit leichtem Zeitvorsprung, in den späteren Gebieten sind die Drescher 1-2 Wochen früher dran.

Der Getreidemarkt steht ganz im Zeichen der beginnenden Getreideernte. Nachdem im Vorfeld die notreifen Gerstenschläge geräumt sind, startet jetzt die Bergung der druschreifen Kulturen. Das ist im Badischen in dieser Woche wohl bereits Weizen, denn Gerste ist dort durch, die Rapsernte läuft. In späten Regionen, wie in Schleswig-Holstein, wird wohl in dieser Woche die erste ausgereifte Gerste fallen. Dabei sind vor allem im Süden, aber auch im Norden, schon Ergebnisse eingefahren worden, die zufriedenstellender ausgefallen sind als befürchtet. Bundesweit dürfte die Gerstenernte nach dem heißen Wochenende richtig in Gang kommen, da die prognostizierten Temperaturen über 25 Grad Celsius die Abreife beschleunigen.

Nicht nur bei den Erzeugern steht die Getreideernte 2018 nun im Fokus, auch der Handel blickt erwartungsvoll auf die Ergebnisse. Das Geschäft mit Getreide ruht, nur sehr vereinzelt werden noch alterntige Einzelmengen umgesetzt, aber da dafür weniger geboten wird als vor einer Woche, sehen sich die Erzeuger wenig geneigt, ihre Restpartien zu verschleudern. Sie erwarten eher einen Anstieg der Notierungen und überlagern. Denn es ist zudem sehr unsicher was und wieviel vom Acker kommt. Da erscheint es dem ein oder anderen sicherer hochwertige Partien mit in die nächste Saison zu nehmen und darauf zu hoffen, dass im kommenden Wirtschaftsjahr Qualitätsgetreide Preisaufschläge erzielen kann und der Schwerpunkt nicht auf Futtergetreide liegt. Das was auf den Feldern steht, sieht nicht nach Rekordernte aus, im Schnitt wird es wohl hinsichtlich der Menge und der Qualitäten durchschnittlich werden, mit mehr Partien, die bei den Hektolitergewichten schwächeln. Aber abgerechnet wird zum Schluss.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage mit den Getreidepreisen nach Region sowie viele weitere Informationen von den nationalen und internationalen Getreidemärkten finden Sie im AMI Onlinedienst Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Dann holen auch Sie sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

17.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 gaben die durchschnittlichen Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresquartal in der EU-27 nach. Zunahmen gab es nur in Lettland und Litauen. In der Monatsbetrachtung veränderten sich die Auszahlungsleistungen in den ersten drei Monaten im EU-Schnitt kaum.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizenkurse im Griff der Wettermärkte

16.05.2024 (AMI) – Die US-Weizennotierungen steigen aufgrund von Frost und Trockenheit, die die russische Weizenernte gefährden. Mais schließt über Vorwochenniveau, Endbestände in den USA niedriger als erwartet.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Globales Preisniveau hat sich stabilisiert

16.05.2024 (AMI) – Der FAO-Preisindex für Milchprodukte lag im April bei durchschnittlich 123,7 Punkten und damit um 0,3 Punkte (0,3 %) geringfügig niedriger als im März.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Markt für Schnittkäse stabil

16.05.2024 (AMI) – Sowohl der Lebensmitteleinzelhandel als auch die Industrie und der GV-Bereich riefen Mitte Mai umfangreich Ware ab. Auch aus den Urlaubsregionen kamen vermehrt Anfragen. Bei niedrigen Lagerbeständen blieb die Notierung unverändert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Angebot an Schlachtschweine wird knapper

15.05.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt läuft in der aktuellen Woche überwiegend flott, regional wird von kleineren und teilweise sogar knappen Mengen berichtet.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps verharrt auf Vorwochenniveau

15.05.2024 (AMI) – Zu Beginn der laufenden Handelswoche erreichte der Pariser Rapskurs den höchsten Stand seit Mitte Juli 23. Dieser konnte allerdings nicht gehalten werden. Marktteilnehmer blicken aktuell vor allem auf die globalen Wetterkarten.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Erzeugung von Schweinefleisch entwickelt sich in der EU stabil

15.05.2024 (AMI) – In der Schätzung für das laufende Jahr wird mit einer Stabilisierung der in der EU produzierten Menge an Schweinefleisch gerechnet. Im Außenhandel nahm Spanien weiter den ersten Platz unter den TOP-Exporteuren ein.   Mehr

Europa | Rinder | Erzeugung

Produktion von Rindfleisch in der EU sinkt

15.05.2024 (AMI) – Europaweit geht die Erzeugung von Rindfleisch immer weiter zurück. Dieser Trend dürfte sich im Jahr 2024 fortsetzen. Der Grund für diese Einschätzung liegt in den reduzierten Rinderbeständen.   Mehr

Welt | Agrarrohstoffe | Terminkontrakte

Angebotssorgen treiben Kakaopreise

15.05.2024 (AMI) – Ungünstige Vegetationsbedingungen und massiver Krankheitsdruck limitieren die Ertragserwartungen der diesjährigen Kakoernten in den wichtigsten Anbaugebieten Westafrikas. Günstige Niederschläge schwächten die Angebotssorgen zuletzt etwas ab. Das Preisniveau bleibt nichtsdestotrotz sehr hoch und deutlich über den Vorjahren.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC: Höhere Erträge dürften Flächenrückgang ausgleichen

13.05.2024 (AMI) – Angesichts eines global üppigen Angebots sowie des aktuell niedrigen Preisniveaus dürfte das Areal für Sonnenblumenkerne im kommenden Wirtschaftsjahr, nach Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC), leicht reduziert werden.   Mehr