Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Viele aktuelle Themen auf einen Blick

07.03.2024 (AMI) – Wie in den Vorjahren erwarten Sie auch 2024 eine Vielzahl hochkarätiger Referenten und spannender Themen rund um den Fleisch- und Wurstmarkt.

Bereits am Vormittag bringen Sie die Juristen Prof. Gerd Weyland und Mathis Breuer sowie Sven Bergau von der deutschen Umwelthilfe auf den neusten Stand beim Lebensmittelrecht, wobei insbesondere die EU-Verordnung gegen Entwaldung und deren Auswirkungen im Fokus stehen. Auch dem Thema Personalmangel ist ein Block gewidmet, vom Azubi-Marketing über Entwicklung von Führungskräften bis hin zum Einsatz von KI reichen die Impulse. Natürlich kommen wir auch an den Themen Nachhaltigkeit und Ethik nicht vorbei. Prof. Dr. Nick Lin-Hi der Uni Vechta ermöglicht uns dabei Einblicke aus der akademischen Sicht, während Henrik Wiedenroth das Thema Nachhaltigkeit im Einkauf aus Sicht von Lidl schildert. Wie immer ist auch die AMI mit einem Referenten vor Ort. Thomas Els präsentiert in gewohnt informativer und spannender Art die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten aus der Verbraucherforschung.

Vernetzen mit der gesamten Branche

Nicht nur die spannenden Vorträge und kompetenten Referenten haben in der Vergangenheit immer mehr Teilnehmer zum Branchendialog gelockt. Auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und auf Augenhöhe zu diskutieren wird von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen immer wieder explizit gelobt. Entsprechend bieten wir auch 2024 wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Bereits während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, unseren Marktplatz mit vielen Ausstellern zu besuchen. Abends lassen wir den Tag dann bei einem gemütlichen Essen im CORE Oldenburg ausklingen, bevor Sie am zweiten Tag eingeladen sind, an einer Hof- und Stallbesichtigung teilzunehmen oder die Herstellung von Fleisch- und Wurstartikeln bei der Goldschmaus Gruppe mit eigenen Augen zu verfolgen. Erstmals bieten wir zudem am Vorabend bereits einen Grillkurs an, der exklusiv für Teilnehmer des BDFW ausgerichtet wird.

Für das leibliche Wohl ist dementsprechend ebenso gesorgt wie für interessante Gespräche und spannende Vorträge. Melden sie sich noch heute zum Branchendialog Fleisch und Wurst 2024 an. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis bleibt unverändert

27.03.2024 (AMI) – In der aktuellen verkürzten Werkwoche wird die Lage im Handel in Bezug auf die Marktkräfte als relativ ausgewogen beschrieben. Die Nachfrage gestaltet sich etwas ruhiger, passt aber zum bestehenden Kaufinteresse.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Soja zwischenzeitlich auf 7-Wochenhoch

27.03.2024 (AMI) – Die Sojakurse profitierten von den ungünstigen Witterungsbedingungen in Argentinien, wo die Sojaernte kurz bevorsteht. Der extreme Wettbewerb zu brasilianischen Sojabohnen sowie die schwindend geringe Nachfrage Chinas begrenzen allerdings den Anstieg.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Preis für Käse bleibt stabil

22.03.2024 (AMI) – Schnittkäse wurde Mitte März weiter umfangreich abgerufen. Die Lagerbestände blieben weiter niedrig. Preislich gab es keine Anpassungen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach US-Mais schwindet

21.03.2024 (AMI) – Mais und Weizen schließen auf Wochensicht nahe dem Niveau der Vorwoche. Die Nachfrage nach US-Partien schwindet angesichts der umfangreichen Konkurrenz am Weltmarkt.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Börsennotierungen

Weltmarktpreise für Butter steigen 2024 deutlich

21.03.2024 (AMI) – Im Januar und Februar des Jahres 2024 stiegen die Preise am Weltmarkt produktübergreifend. Insbesondere Butter legte dabei deutlich zu.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Verringerung der Schweineschlachtungen in der EU

21.03.2024 (AMI) – Das Jahr 2023 war geprägt von einem europaweiten Rückgang der Schlachtungen von Schweinen. Insgesamt wurden in der EU von Januar bis Dezember knapp 220 Mio. Schweine geschlachtet.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Erstmals liegt die Lebensmittelteuerungsrate im negativen Bereich

21.03.2024 (AMI) – Das Jahr 2024 startete mit einer moderaten Inflationsrate für frische Lebensmittel. Im Februar zahlten die Verbraucher dann zum ersten Mal seit Dezember 2020 weniger für diese Produkte.   Mehr

Europa | Rinder | Erzeugung

Erzeugung von Rindfleisch in der EU sinkt

21.03.2024 (AMI) – Die Schlachtungen von Rindern sowie die Produktion von Rindfleisch entwickelten sich 2023 in der EU rückläufig. Von Januar bis Dezember nahm die Zahl der geschlachteten Rinder um 3,4 % ab.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

20.03.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt präsentiert sich aktuell durchweg ausgeglichen. Die Tiere werden teilweise etwas zügiger abgeliefert, lassen sich aber problemlos vermarkten.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im festen Umfeld über Vorwoche

20.03.2024 (AMI) – Die Notierungen weiten die Gewinne der vorigen zwei Wochen aus. Treibende Faktoren waren dabei feste US-Soja- sowie Rohölkurse.   Mehr