Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Weitere Anhebungen bei den Erzeugerpreisen im Mai

30.06.2021 (AMI) – Im Mai setzte sich der Anstieg der Erzeugerpreise für konventionelle Kuhmilch in Deutschland fort. Das Auszahlungsniveau der Vorjahre wurde dadurch in Richtung Jahresmitte zunehmend übertroffen. In weiten Teilen des Landes zahlten die Molkereien deutliche Aufschläge, nur im Süden fiel der Anstieg geringer aus.

Die ungewöhnlich festen Marktentwicklungen haben Anfang 2021 auch bei den Erzeugerpreisen zu einem untypischen Verlauf geführt. Das gedämpfte Milchaufkommen hatte ein begrenztes Angebot an Milchprodukten zur Folge. Dem stand jedoch eine rege Nachfrage, vor allem nach Pulverprodukten und Butter, gegenüber. Die sich daraus ergebenden Knappheiten zogen steigende Produktpreise nach sich, obwohl sich die Milchanlieferung bis Mai ihrem Saisonhoch näherte. Seit März schlagen sich die höheren Verwertungen der Molkereien auch in steigenden Auszahlungen für die Erzeuger nieder.

Das bundesweite Mittel für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß stieg im Mai nach aktuellen Schätzungen der AMI um rund 0,8 Ct auf 34,8 Ct/kg. Damit wurde ein Niveau erreicht wie zuletzt zum Ende des Jahres 2018.

Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr hat sich dabei weiter auf 3,4 Ct vergrößert. Dies lag, neben den Aufschlägen im aktuellen Jahr, auch an den Corona-bedingten Preisrücknahmen im zweiten Quartal 2020. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres fielen die Erzeugerpreise im Schnitt um 0,8 Ct höher aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Da weitere Aufschläge zu erwarten sind, dürfte sich die Preisschere gegenüber 2020 über die Jahresmitte weiter öffnen. Das wird den Vorsprung in der kumulierten Betrachtung im weiteren Verlauf voraussichtlich noch erhöhen.

Wie stellte sich die Entwicklung der Erzeugerpreise in den einzelnen Regionen dar und wie sind die Aussichten für die kommenden Monate? Eine ausführliche Analyse zu den Preisen für konventionell erzeugte Milch finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.
Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

US-Milchanlieferung unter Vorjahreswert

14.06.2024 (AMI) – Im Vorjahresvergleich sank die Milchproduktion in den USA in den ersten vier Monaten dieses Jahres, bewegte sich damit jedoch auf dem Niveau des Jahres 2022. Bei der Produktion von Molkereiprodukten konnte Butter Zuwächse verzeichnen. Die Herstellung von Käse und Magermilchpulver dagegen fiel geringer aus.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: US-Kassamarkt stützt Maiskurse

13.06.2024 (AMI) – Während die Maiskurse angesichts fester Kassapreise und einer heranrollenden Hitzewelle in den US-Anbaugebieten zulegt, verlieren die Weizenkurse. Ausschlaggebend ist die derzeit schwache Nachfrage sowie die Aussicht auf eine große US-Ernte.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbrauch

Markt für Butter im Jahr 2023 ausgeglichen

13.06.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, bezogen auf den Butterwert, bei rund 5,6 kg und damit auf dem Niveau des Vorjahres.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Schnittkäse leicht fester

13.06.2024 (AMI) – Die Nachfrage nach Schnittkäse blieb Anfang Juni konstant hoch. Dabei standen sich Angebot und Nachfrage ausgeglichen gegenüber. Die Notierung für Brotware wurde leicht nach oben korrigiert.   Mehr

Europa | Schweine | Export

Ausfuhren von europäischem Schweinefleisch gesunken

12.06.2024 (AMI) – Insgesamt deutlich verringert haben sich die europäischen Exporte von Schweinefleisch in Drittländer. Im Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres wurden mit 1,04 Mio. t Schweinefleisch 7,8 % weniger in Länder außerhalb der EU transportiert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Verringerte Schweinezahlen wirken sich auf Schlachtunternehmen aus

12.06.2024 (AMI) – In der Schlachtbranche setzt sich die Konsolidierung fort. Durch die geringeren Schweinebestandszahlen kommt es zu weiteren Standortschließungen, so bauen die größeren Unternehmen in der Branche ihre Marktanteile aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fleischmarkt bremst den Handel aus

12.06.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt in der laufenden Woche wieder etwas kleiner aus, gleichzeitig wird aber auch die Nachfrage mehrheitlich als ruhig eingestuft. Die Impulse vom Fleischmarkt fehlen, die Schlachtunternehmen ordern nur verhalten.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse stabil

12.06.2024 (AMI) –Impulse gab es in den vorigen Handelstagen kaum. Die Pariser Rapsnotierungen wurden insbesondere von den Entwicklungen der Rohöl- und US-Sojakurse beeinflusst.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Preise

Rapspreise legen zu

11.06.2024 (AMI) – Am heimischen Rapsmarkt wurden die Gebote im Zuge der festen Rapsnotierungen nach oben korrigiert.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

11.06.2024 (AMI) – Der Internationale Getreiderat (IGC) stellt für 2024/25 eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen von 57,1 Mio. t in Aussicht.   Mehr