Welt | Bioenergie | Marktversorgung

AMI on virtual Tour – Kraftstoffe der Zukunft 2021

13.01.2021 (AMI) – In wenigen Tagen öffnet der Kraftstoffkongress seine digitalen Pforten unter dem Motto „Digital & international vernetzt“. Erstmalig wird die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche als 5-tägige Online-Veranstaltungsreihe mit insgesamt 15 Fachforen und mehr als 60 Referenten ausgerichtet. Mit jeweils drei Sessions pro Veranstaltungstag wartet ein innovatives Teilnahmeangebot auf Sie.

Ziel des Fachkongresses ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben, entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.

Kein Fokus auf einen bestimmten Kraftstoff

Die Vorträge widmen sich verschiedenen Kernbereichen der Kraftstoffindustrie. Die Technologieoffenheit spielt eine entscheidende Rolle. Dementsprechend wird in den Fachvorträgen ein vielfältiges Themenspektrum abdecken, darunter Biodiesel- und Bioethanol-Innovationen sowie Themen rund um gasförmige Kraftstoffe und E-Fuels. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die Gesetzeslagen in Deutschland und der EU dar. Die AMI in Person von Wienke von Schenck wird am 20.01.2021 in einem halbstündigen, deutschsprachigen Vortrag in der Session 8 >> Biomassepotenziale zwischen Wunsch & Wirklichkeit<< über die globale Rohstoffversorgung informieren.

Freie Auswahl online

Die digitalen Besucher des Kongresses können mit ihrem Ticket jede Veranstaltung besuchen. Die Streams sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Es wird außerdem ein passwortgeschütztes Chat-Tool für Fragen geben. Während der digitalen Mittagspausen besteht die Möglichkeit mit den Goldsponsoren in Austausch zutreten, die sich täglich mit eigenen Präsentationen vorstellen.

Der Fachkongress für erneuerbare Mobilität wird organisiert vom Bundesverband Bioenergie, der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen, dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. und dem Fachverband Biogas. Die erste Session startet am 18. Januar um 10:00 Uhr. Alle weiteren Infos finden Sie hier.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für den 18. Internationalen Biokraftstoffkongress wecken konnten. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Informationen jederzeit im Markt aktuell Bioenergie .


Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis unter Vorjahr

06.09.2017 (AMI) – Das Angebot und die Nachfrage nach Schweinen standen sich bis zuletzt knapp ausgeglichen gegenüber. Regional wird Druck auf die Schweinepreise von Seiten führender Schlachtereien aufgebaut, in dem angemeldete Partien an Schlachtschweinen storniert werden.   Mehr

Deutschland | Schweine | Verbrauch

Schweinekoteletts verlieren immer mehr an Nachfrage

05.09.2017 (AMI) – Ein positives Ergebnis im Juni 2017 hat dem Fleischmarkt eine ausgeglichene Halbjahresbilanz beschert. Den Daten des GfK-Haushaltspanels zufolge haben die privaten Haushalte in Deutschland zwischen Januar und Juni 2017 insgesamt zwar etwas weniger (Rot-)Fleisch eingekauft als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbraucherpreise

Neuer Höchstpreis für Butter

05.09.2017 (AMI) – Die Preise für Butter kannten in den vergangenen Monaten nur eine Richtung und zwar nach oben. Diese Entwicklung setzt sich im September auf einem erhöhten Preisniveau fort. Seit einigen Tagen gelten wieder neue Kontrakte für Butter zwischen den Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel.   Mehr

Deutschland | Braugerste | Angebot

Sorge um Qualität deutscher Braugerste

04.09.2017 (AMI) – Zu hohe Proteingehalte bereiten besonders im Süden Probleme und könnten das diesjährige Inlandsangebot an Braugerste schmälern. Stärker als sonst könnte Deutschland daher auf Zufuhren aus dem nahen Ausland angewiesen sein. Von besonders guten Qualitäten wird aus Dänemark berichtet.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index auf Drei-Jahres-Hoch gestiegen

01.09.2017 (AMI) – Angetrieben von einem verstärkten Preisanstieg für Rohmilch ist der Index für Agrarrohstoffe in Deutschland auf knapp 137 Punkte geklettert. Unterstützt wurde der Aufschwung im August durch deutlich steigende Preise für Jungbullen und stabile Preise für Schlachtschweine. Dagegen stehen die Märkte für Getreide und Ölsaaten aufgrund der weltweit reichlichen Versorgung weiterhin unter Druck.   Mehr

Welt | Zucker | Angebot

Steigende Zuckerproduktion 2017/18 erwartet

01.09.2017 (AMI) – Das Auslaufen der EU-Zuckerquote dürfte in den Mitgliedsländern zu Produktionsanstiegen führen, auch in Deutschland. Denn hier haben Landwirte mit einer deutlichen Anbauflächenausdehnung reagiert.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktprognose

Die Ernte ist fast drin, was wird nun daraus?

01.09.2017 (AMI) – So könnte das Motto des AMI-Markt Seminar Kartoffeln, Wurzelgemüse und Zwiebeln am 05. Oktober 2017 lauten. Erste Experten haben sich bereits angemeldet, was einen Austausch auf hohem Niveau verspricht.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung mengenmäßig am Wendepunkt?

31.08.2017 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU entsprach im ersten Halbjahr 2017 in etwa den Mengen des Vorjahres. Nach zunächst noch rückläufigen Tendenzen wurde die Vorjahreslinie im weiteren Verlauf bis Juni zunehmend überschritten. In der zweiten Hälfte sind wieder umfangreichere Mengen zu erwarten.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Preise für Molkenpulver im Jahrestief

31.08.2017 (AMI) – Am Markt für Molkenpulver standen die Preise Ende August weiter unter Druck. Ausschlaggebend hierfür war im Wesentlichen das im Zuge der umfangreichen Käseproduktion zunehmende Angebot an Molke. Das drückte auf die Rohstoffpreise, was Auswirkungen sowohl auf den Produktmärkten für Derivate als auch für Molkenpulver hatte.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Seit 8 Wochen unveränderter Schlachtschweinepreis

30.08.2017 (AMI) – Das Angebot und die Nachfrage nach Schweinen stehen sich gut ausgeglichen gegenüber. Es wird auf relativ hohem Niveau geschlachtet. Einkäufer der Schlachtereien fragen nicht nach zusätzlichen Tieren, nehmen aber auch alles auf, was angemeldet wird.   Mehr