18.11.2020 (AMI) – Der Schlachtschweinemarkt wird von Woche zu Woche schwieriger, das sehr große Angebot lässt sich nur mit viel Mühe vermarkten. Zugleich nimmt auch der Druck auf die Fleischpreise zu.
Mehr
18.11.2020 (AMI) – Die weltweite Milcherzeugung und auch der internationale Handel mit Milchprodukten haben im Jahr 2020 weiter zugenommen, trotz der Marktstörungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Das geht aus dem aktuellen Food Outlook der FAO hervor.
Mehr
17.11.2020 (AMI) – Das US-Landwirtschaftsministerium USDA schätzt die weltweite Weizenernte 2020/21 auf 772 Mio. t und damit 7 Mio. t über Vorjahresniveau.
Mehr
17.11.2020 (AMI) – Im laufenden Wirtschaftsjahr wird doch nicht so wenig Weizen global gehandelt wie anfänglich prognostiziert. Das USDA erhöhte seine Prognose auf 190,46 Mio. t.
Mehr
17.11.2020 (AMI) – Auch wenn in der EU-27 weniger Weizen gedroschen wurde als im Vorjahr, die Gemeinschaft bleibt an der Spitze der weizenerzeugenden Länder. Allerdings nur noch einen Hauch vor China.
Mehr
12.11.2020 (AMI) – Das Rohstoffaufkommen in Deutschland zeigt um den saisonalen Tiefpunkt einen schwankenden Verlauf. Die Rohstoffmärkte wiesen, insbesondere durch in Verbindung mit dem erneuten Lockdown verursachte, gegenläufige Nachfrageverläufe, zuletzt uneinheitliche Preisentwicklungen auf.
Mehr
12.11.2020 (AMI) – Am Weltmarkt klettern die Zuckerpreise nach oben, in der EU herrscht immerhin preisliche Stabilität. Neben den Vorgaben vom Weltmarkt setzen Flächen- und Ertragsrückgänge für EU-Zuckerrüben entscheidende Impulse. Die Zuckerproduktion der Gemeinschaft könnte 2020/21 auf ein 5-Jahrestief sinken.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.