Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Weitere Anhebungen bei den Erzeugerpreisen im Mai

30.06.2021 (AMI) – Im Mai setzte sich der Anstieg der Erzeugerpreise für konventionelle Kuhmilch in Deutschland fort. Das Auszahlungsniveau der Vorjahre wurde dadurch in Richtung Jahresmitte zunehmend übertroffen. In weiten Teilen des Landes zahlten die Molkereien deutliche Aufschläge, nur im Süden fiel der Anstieg geringer aus.

Die ungewöhnlich festen Marktentwicklungen haben Anfang 2021 auch bei den Erzeugerpreisen zu einem untypischen Verlauf geführt. Das gedämpfte Milchaufkommen hatte ein begrenztes Angebot an Milchprodukten zur Folge. Dem stand jedoch eine rege Nachfrage, vor allem nach Pulverprodukten und Butter, gegenüber. Die sich daraus ergebenden Knappheiten zogen steigende Produktpreise nach sich, obwohl sich die Milchanlieferung bis Mai ihrem Saisonhoch näherte. Seit März schlagen sich die höheren Verwertungen der Molkereien auch in steigenden Auszahlungen für die Erzeuger nieder.

Das bundesweite Mittel für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß stieg im Mai nach aktuellen Schätzungen der AMI um rund 0,8 Ct auf 34,8 Ct/kg. Damit wurde ein Niveau erreicht wie zuletzt zum Ende des Jahres 2018.

Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr hat sich dabei weiter auf 3,4 Ct vergrößert. Dies lag, neben den Aufschlägen im aktuellen Jahr, auch an den Corona-bedingten Preisrücknahmen im zweiten Quartal 2020. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres fielen die Erzeugerpreise im Schnitt um 0,8 Ct höher aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Da weitere Aufschläge zu erwarten sind, dürfte sich die Preisschere gegenüber 2020 über die Jahresmitte weiter öffnen. Das wird den Vorsprung in der kumulierten Betrachtung im weiteren Verlauf voraussichtlich noch erhöhen.

Wie stellte sich die Entwicklung der Erzeugerpreise in den einzelnen Regionen dar und wie sind die Aussichten für die kommenden Monate? Eine ausführliche Analyse zu den Preisen für konventionell erzeugte Milch finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.
Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizen zwischenzeitlich auf 1-Monatshoch

28.03.2024 (AMI) – Meldungen aus der Schwarzmeerregion ließen die Kurse ein Zwischenhoch erreichen, das allerdings nicht gehalten werden konnte.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Einsetzende Stabilisierung an den Pulvermärkten

28.03.2024 (AMI) – Die Abwärtsbewegung, die in den vergangenen Wochen die Märkte für Milch- und Molkenpulver bestimmte, ist in der Osterwoche zum Stillstand gekommen. Magermilchpulver in Lebensmittelqualität und Molkenpulver wurden etwas niedriger notiert, die Notierungen für Vollmilchpulver und Magermilchpulver in Futtermittelqualität scheinen ihren Boden gefunden zu haben.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

27.03.2024 (AMI) – In den vergangenen Jahren wurden immer weniger Schweine nach Deutschland importiert. Dieser Trend hat sich im Jahr 2023 gedreht und die Einfuhren von Schweinen in unser Land steigen nun wieder.   Mehr

Welt | Vieh & Fleisch | Marktversorgung

Globaler Anstieg der Erzeugung von Hähnchenfleisch erwartet

27.03.2024 (AMI) – Für das Jahr 2024 wird in der aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums eine Erhöhung der weltweiten Erzeugung von Hähnchenfleisch prognostiziert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis bleibt unverändert

27.03.2024 (AMI) – In der aktuellen verkürzten Werkwoche wird die Lage im Handel in Bezug auf die Marktkräfte als relativ ausgewogen beschrieben. Die Nachfrage gestaltet sich etwas ruhiger, passt aber zum bestehenden Kaufinteresse.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Soja zwischenzeitlich auf 7-Wochenhoch

27.03.2024 (AMI) – Die Sojakurse profitierten von den ungünstigen Witterungsbedingungen in Argentinien, wo die Sojaernte kurz bevorsteht. Der extreme Wettbewerb zu brasilianischen Sojabohnen sowie die schwindend geringe Nachfrage Chinas begrenzen allerdings den Anstieg.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Preis für Käse bleibt stabil

22.03.2024 (AMI) – Schnittkäse wurde Mitte März weiter umfangreich abgerufen. Die Lagerbestände blieben weiter niedrig. Preislich gab es keine Anpassungen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach US-Mais schwindet

21.03.2024 (AMI) – Mais und Weizen schließen auf Wochensicht nahe dem Niveau der Vorwoche. Die Nachfrage nach US-Partien schwindet angesichts der umfangreichen Konkurrenz am Weltmarkt.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Börsennotierungen

Weltmarktpreise für Butter steigen 2024 deutlich

21.03.2024 (AMI) – Im Januar und Februar des Jahres 2024 stiegen die Preise am Weltmarkt produktübergreifend. Insbesondere Butter legte dabei deutlich zu.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Verringerung der Schweineschlachtungen in der EU

21.03.2024 (AMI) – Das Jahr 2023 war geprägt von einem europaweiten Rückgang der Schlachtungen von Schweinen. Insgesamt wurden in der EU von Januar bis Dezember knapp 220 Mio. Schweine geschlachtet.   Mehr