Deutschland | Futtergetreide | Erzeugerpreise für Futtergetreide

Lockpreise für Mais

27.08.2020 (AMI) – Während die Großhandelspreise kaum auf die leicht gestiegenen Terminkurse für Mais reagierten, legten die Gebote auf erzeugerstufe kräftig zu. Das Angebt an Mais ist knapp und noch ist nicht klar, was 2020 vom Acker kommen wird.

Der Kassamarkt reagiert auf die Vorgaben von den internationalen Terminbörsen uneinheitlich. Der Fronttermin Weizen legte in Paris gegenüber Vorwoche um knapp 4 EUR/t zu, Mais um 1,50 EUR/t. Letzterer mit durchweg fester Tendenz. Und Mais hat auch am Kassamarkt die Nase vorn und legte gegenüber Vorwoche auf Erzeugerstufe sogar um 3,4 % zu. Das knappe Angebot ist sehr gefragt, die Gebote steigen stetig und überschritten zuletzt die Linie von 188 EUR/t, so viel wurde zuletzt 2013 genannt. Demgegenüber wird auf Großhandelsebene unverändert von 200 EUR/t franko Rhein bzw. 207 EUR/t franko Veredelungsregion gesprochen. So wird von einem ruhigem Marktgeschehen ohne nennenswertes Neugeschäft berichtet. Weizen und Gerste sind vorerst eingelagert und nur wenig wird noch veräußert. Die Preise am Kassamarkt bewegten sich zuletzt kaum noch, Futterweizen verteuerte sich gegenüber Vorwoche um 0,5 %, Futtergerste um 0,4 %. Ein Teil der Ernte ist in Vorkontrakten gebunden, deren Erfüllung im Vordergrund steht. Für die freien Mengen wird auf höhere Gebote gehofft.

Sie wollen mehr erfahren?

Über den Onlinedienst Markt aktuell Getreide können Sie wöchentlich alle wichtigen Informationen zu den Entwicklungen an den Getreidemärkten im In- und Ausland abrufen. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht es zur Bestellung.

Oder möchten Sie sich die Zusammenhänge und Entwicklungen an den Getreidemärkten direkt von den AMI-Marktexperten erklären lassen? Dann ist das Web-Seminar Trends im Pflanzenbau: Teil III Getreide genau das Richtige für Sie.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse über Vorwoche

21.02.2024 (AMI) – Die Notierungen profitieren von den steigenden Rohölkursen. Der feste Eurokurs sowie die steigende Konkurrenz aus Südamerika begrenzen den Anstieg.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Deutschlandweit weniger Schweine geschlachtet

21.02.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland erneut weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt. So wurden im vergangenen Jahr mit 43,9 Mio. Tieren 7,0 % weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Erzeugung

Deutschland erzeugt deutlich weniger Fleisch

21.02.2024 (AMI) – Bereits das siebte Jahr in Folge reduzierte sich die in Deutschland hergestellte Fleischmenge. So sank die Fleischproduktion aus gewerblichen Schlachtungen im vergangenen Jahr gegenüber den Werten von 2022 um 4,0 % auf nun 6,8 Mio. t Fleisch.   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Futtergetreidepreise setzen Abwärtsbewegung fort

20.02.2024 (AMI) – Die Erzeugerpreise für Futtergetreide sind gegenüber Januar 2024 bereits in den ersten zwei Februarwochen gesunken.   Mehr

Welt | Getreide | Marktprognose

Globale Weizenerzeugung kann Bedarf 2023/24 nicht decken

20.02.2024 (AMI) – Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt die globale Weizenerzeugung 2023/24 auf rund 785,7 Mio. t.   Mehr

Welt | Rohmilch | Marktprognose

Fonterra hebt Preisprognose nochmals an

16.02.2024 (AMI) – Fonterra hat seine Milchpreisprognose für das laufende Wirtschaftsjahr ein weiteres Mal nach oben korrigiert.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Ruhiger Start für den FAO-Milchpreisindex

15.02.2024 (AMI) – Der FAO-Milchpreisindex startete stabil in das Jahr 2024. Gegenüber Dezember 2023 stieg er um 0,1 Punkte (0,1 %) auf 118,9 Punkte.   Mehr

Deutschland | Rinder | Erzeugung

Schlachtungen von Rindern minimal verringert

15.02.2024 (AMI) – Von Januar bis Dezember 2023 kamen nur geringfügig weniger Rinder zur Schlachtung als im Jahr zuvor. Insgesamt wurden rund 3,01 Mio. Rinder geschlachtet.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Erneut weniger Schweine geschlachtet

15.02.2024 (AMI) – Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine nahm wie in den zurückliegenden Jahren auch 2023 weiter ab. Mit insgesamt knapp 43,9 Mio. Schweineschlachtungen sanken diese um 7 %.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Exportkonkurrenz drückt Kurse

15.02.2024 (AMI) – Weizen und Mais tendieren an der Pariser Börse schwächer. Das global reichliche Angebot bei einer geringen Nachfrage und die Dominanz des Schwarzmeergetreides am Exportmarkt drückt auf die EU-Kurse.   Mehr