Deutschland | Raps | Import

Die Stellschrauben und Zahnräder am Ölsaatenmarkt

01.09.2020 (AMI) – Deutschland ist klarer Netto-Importeur für Raps. Mit dem Rückgang des Anbaus haben die Einfuhren in den vergangenen Jahren sogar noch zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Doch wer sind die wichtigsten Herkunftsländer? Lernen Sie die Funktionsweisen und Mechanismen an den Ölsaatenmärkten verstehen.

Aus der Ukraine hat Deutschland in der Sasion 2019/20 fast 1 Mio. t Raps erhalten und damit ein Vielfaches der Mengen vergangener Jahre. Vor fünf Jahren, in der Sasion 2014/15 waren erst 120.600 t von dort gekommen, vor zehn Jahren, in der Sasion 2009/10, gerade einmal 38.400 t. Doch die Ukraine hat ihre Rapserzeugung in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut, während der dortige Inlandsverbrauch der Ölsaat jedoch nur unwesentlich gestiegen ist. Dadurch sind den Produktions- entsprechende Exportsteigerungen gefolgt, die in den vergangenen Jahren zum Großteil an EU-Staaten flossen. Erstmals hat die Ukraine Frankreich als wichtigste Rapsherkunft für Deutschland in der Sasion 2019/20 überholt. Eigentlich ist Frankreich nach wie vor die wichtigste Rapsherkunft, konnte aber erntebedingt nicht die gewohnten Mengen liefern. Die Niederlande spielt seit jeher eine wichtige Rolle als zentrale Drehscheibe für Agrarrohstoffe. An den dortigen Häfen kommen jede Menge Drittlandsimporte an, die dann an EU-Staaten „weiterverteilt“ werden. Der Raps, den Deutschland über die Niederlande erhält, stammt also überwiegend aus Drittstaaten.

Traditionell wichtige Rapsherkünfte für Deutschland finden sich in Osteuropa, darunter vor allem Ungarn, Polen und Tschechien. Litauen und Bulgarien haben ihre Bedeutung für die deutsche Rapsversorgung in den vergangenen Jahren, vor allem in den zurückliegenden fünf, deutlich ausgebaut.

Unter den Drittstaaten sind Kanada und Australien wichtige Rapslieferanten nach Deutschland und in die EU insgesamt. Aber das war keineswegs immer so: Vor zehn Jahren war noch keine einzige Tonne Raps aus Kanada nach Deutschland gekommen und die australischen Lieferungen waren ebenfalls vernachlässigbar gering.

Der deutsche Außenhandel mit Raps, aber auch mit anderen Ölsaaten und deren Nachprodukten gestaltet sich sehr dynamisch. Die Warenströme von Raps haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschoben. Da heißt es einen kühlen Kopf bewahren. Als Entscheider müssen sie die wichtigsten Entwicklungen stets im Blick behalten und bewerten können. Als Neu- oder Quereinsteiger sind ihnen diese Themen aber vielleicht noch nicht vertraut, doch dafür hat die AMI eine Lösung entwickelt.

In dem modular aufgebauten, dreiteiligen Web-Seminar AMI AgrarDatenManager Ölsaatenmarkt erläutern Ihnen die AMI-Marktexperten Angebot und Nachfrage am Ölsaatenmarkt, wichtige Warenströme sowie die preisbeeinflussenden Faktoren. Sie lernen, worauf es ankommt und welche Entwicklungen Sie als Entscheider im Blick behalten müssen. Sichern Sie sich noch heute einen der begrenzten Teilnahmeplätze unter AMI-Akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse über Vorwoche

21.02.2024 (AMI) – Die Notierungen profitieren von den steigenden Rohölkursen. Der feste Eurokurs sowie die steigende Konkurrenz aus Südamerika begrenzen den Anstieg.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Deutschlandweit weniger Schweine geschlachtet

21.02.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland erneut weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt. So wurden im vergangenen Jahr mit 43,9 Mio. Tieren 7,0 % weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Erzeugung

Deutschland erzeugt deutlich weniger Fleisch

21.02.2024 (AMI) – Bereits das siebte Jahr in Folge reduzierte sich die in Deutschland hergestellte Fleischmenge. So sank die Fleischproduktion aus gewerblichen Schlachtungen im vergangenen Jahr gegenüber den Werten von 2022 um 4,0 % auf nun 6,8 Mio. t Fleisch.   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Futtergetreidepreise setzen Abwärtsbewegung fort

20.02.2024 (AMI) – Die Erzeugerpreise für Futtergetreide sind gegenüber Januar 2024 bereits in den ersten zwei Februarwochen gesunken.   Mehr

Welt | Getreide | Marktprognose

Globale Weizenerzeugung kann Bedarf 2023/24 nicht decken

20.02.2024 (AMI) – Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt die globale Weizenerzeugung 2023/24 auf rund 785,7 Mio. t.   Mehr

Welt | Rohmilch | Marktprognose

Fonterra hebt Preisprognose nochmals an

16.02.2024 (AMI) – Fonterra hat seine Milchpreisprognose für das laufende Wirtschaftsjahr ein weiteres Mal nach oben korrigiert.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Ruhiger Start für den FAO-Milchpreisindex

15.02.2024 (AMI) – Der FAO-Milchpreisindex startete stabil in das Jahr 2024. Gegenüber Dezember 2023 stieg er um 0,1 Punkte (0,1 %) auf 118,9 Punkte.   Mehr

Deutschland | Rinder | Erzeugung

Schlachtungen von Rindern minimal verringert

15.02.2024 (AMI) – Von Januar bis Dezember 2023 kamen nur geringfügig weniger Rinder zur Schlachtung als im Jahr zuvor. Insgesamt wurden rund 3,01 Mio. Rinder geschlachtet.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Erneut weniger Schweine geschlachtet

15.02.2024 (AMI) – Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine nahm wie in den zurückliegenden Jahren auch 2023 weiter ab. Mit insgesamt knapp 43,9 Mio. Schweineschlachtungen sanken diese um 7 %.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Exportkonkurrenz drückt Kurse

15.02.2024 (AMI) – Weizen und Mais tendieren an der Pariser Börse schwächer. Das global reichliche Angebot bei einer geringen Nachfrage und die Dominanz des Schwarzmeergetreides am Exportmarkt drückt auf die EU-Kurse.   Mehr