Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis weiterhin unverändert

11.01.2023 (AMI) – Schlachtschweine werden nach wie vor in geringen Mengen angeboten. Bei der Nachfrage gibt es regionale Unterschiede. Vielerorts lassen sich die Tiere ohne Probleme vermarkten, teilweise läuft der Handel jedoch etwas schleppender.

Insgesamt wird der Markt als ausgeglichen beschrieben. Seitens der Schlachtunternehmen gibt es Forderungen nach deutlichen Preisrücknahmen, um den Problemen am Fleischmarkt gerecht zu werden. Da sich für das kleine Angebot weitestgehend Abnehmer finden, belässt die VEZG ihre Preisempfehlung bei 2,00 EUR/kg.

Gegenüber der Vorwoche hat sich die Nachfrage nach Schweinefleisch zwar etwas erhöht, insgesamt läuft die Vermarktung von Teilstücken allerdings sehr ruhig. Erschwert wird der Fleischhandel durch die Konkurrenz mit günstigen Artikeln aus dem Ausland. Insbesondere Edelteile sind davon betroffen und geraten daher teilweise unter Preisdruck. Zumindest ein wenig verkaufsfördernd wirken sich die Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel für preiswertere Teilstücke aus. Hier entwickeln sich die Preise daher meist stabil.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Theresa Geueke
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Getreide | Erzeugung

Deutsche Sommergerstenfläche gesunken

04.07.2019 (AMI) – In Deutschland wurde 2019 deutlich weniger Sommergerste angebaut als im Vorjahr. Dafür hält die deutsche Braugerstenfläche ihr langjähriges Niveau.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Markt für Magermilchpulver wieder in ruhigerem Fahrwasser

04.07.2019 (AMI) – Der Geschäftsverlauf bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität hat sich Anfang Juli beruhigt. Durch die angelaufene Ferienzeit und Unsicherheiten über Entwicklungen im zweiten Halbjahr kamen weniger Abschlüsse zustande. Die Preise entwickelten sich vor diesem Hintergrund etwas schwächer.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schwächere Schweinefleischnachfrage

03.07.2019 (AMI) – Das kleine Angebot an Schlachtschweinen passt zur ruhigen Nachfrage der Schlachtereien. Im Zuge der Sommerferien in mehreren Bundesländern lässt demgegenüber allerdings die ohnehin schon schwache Fleischnachfrage zu wünschen übrig.   Mehr

Welt | Soja | Ernte

IGC schätzt globale Sojaerzeugung 2019/20 unter Vorjahr

03.07.2019 (AMI) – Die globale Sojaernte wird aufgrund starker Rückgänge in den USA das Rekordvorjahr deutlich verfehlen. Die Lagerbestände dürfte das schrumpfen lassen.   Mehr

Deutschland | Raps | Erzeugerpreise

Rapsmarkt bleibt abwartend

03.07.2019 (AMI) – Feste Kurstendenz ging Ende Mai am hiesigen Kassamarkt nicht spurlos vorüber, die Preise konnten sich etwas befestigen. Aber die 360 EUR/t waren damit noch lange nicht wieder erreicht und selbst die wären aus Erzeugersicht angesichts schwacher Ernten 2018 und geringer Prognosen 2019 kaum zufriedenstellend.   Mehr

Europa | Getreide | Marktprognose

EU-Kommission erwartet mehr Weizen

03.07.2019 (AMI) – In der EU soll 2019 mehr Halmgetreide geerntet werden als im Vorjahr, dafür aber weniger Mais.   Mehr

Deutschland | Schweine | Export

Deutsches Schweinefleisch in Drittländern gefragt

03.07.2019 (AMI) – Die Nachfrage nach deutschem Schweinefleisch ist in den ersten vier Monaten dieses Jahres im Vergleich mit 2018 weiter gestiegen. Besonders die Exporte in Drittländer sind ausgebaut worden.   Mehr

Deutschland | Rinder | Tierbestand

Rinderbestände in Deutschland schrumpfen weiter

03.07.2019 (AMI) – Die Zahl der bundesweit gehaltenen Rinder schrumpft weiter. Im Mai wurde dabei sogar die Marke von 12 Mio. Tieren unterschritten. Ein Grund dafür ist nicht zuletzt in der Bestandsreduzierung der Milchkühe infolge der zurückliegenden Milchkrise zu finden. Zudem erschweren verschärfte Vorgaben, nicht zuletzt bei der Ausbringung der Gülle, den Haltern das kostendeckende Arbeiten.   Mehr

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Deutscher Schweinebestand weiter reduziert

03.07.2019 (AMI) – Nachdem die Schweinebestände bereits im vergangenen Jahr zurückgingen, hat sich diese Entwicklung zuletzt sogar noch einmal beschleunigt. Die Viehzählungsergebnisse vom Mai ergaben demnach eine Zahl von bundesweit 25,9 Mio. gehaltenen Schweinen.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktprognose

Rekordsommer für Frühkartoffelerzeuger

03.07.2019 (AMI) – Eine knappe Vorjahresernte wurde von knapp ausreichenden Frühkartoffelimporten abgelöst. Nun rennen die Vermarkter den kaum rasch genug nachreifenden hiesige Frühkartoffeln hinterher. Die Preise bleiben sehr hoch. Den Verbraucher schreckt es kaum. Der Witterungsverlauf spielt derzeit schon wieder den Haussiers in die Karten.   Mehr