Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Viele aktuelle Themen auf einen Blick

07.03.2024 (AMI) – Wie in den Vorjahren erwarten Sie auch 2024 eine Vielzahl hochkarätiger Referenten und spannender Themen rund um den Fleisch- und Wurstmarkt.

Bereits am Vormittag bringen Sie die Juristen Prof. Gerd Weyland und Mathis Breuer sowie Sven Bergau von der deutschen Umwelthilfe auf den neusten Stand beim Lebensmittelrecht, wobei insbesondere die EU-Verordnung gegen Entwaldung und deren Auswirkungen im Fokus stehen. Auch dem Thema Personalmangel ist ein Block gewidmet, vom Azubi-Marketing über Entwicklung von Führungskräften bis hin zum Einsatz von KI reichen die Impulse. Natürlich kommen wir auch an den Themen Nachhaltigkeit und Ethik nicht vorbei. Prof. Dr. Nick Lin-Hi der Uni Vechta ermöglicht uns dabei Einblicke aus der akademischen Sicht, während Henrik Wiedenroth das Thema Nachhaltigkeit im Einkauf aus Sicht von Lidl schildert. Wie immer ist auch die AMI mit einem Referenten vor Ort. Thomas Els präsentiert in gewohnt informativer und spannender Art die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten aus der Verbraucherforschung.

Vernetzen mit der gesamten Branche

Nicht nur die spannenden Vorträge und kompetenten Referenten haben in der Vergangenheit immer mehr Teilnehmer zum Branchendialog gelockt. Auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und auf Augenhöhe zu diskutieren wird von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen immer wieder explizit gelobt. Entsprechend bieten wir auch 2024 wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Bereits während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, unseren Marktplatz mit vielen Ausstellern zu besuchen. Abends lassen wir den Tag dann bei einem gemütlichen Essen im CORE Oldenburg ausklingen, bevor Sie am zweiten Tag eingeladen sind, an einer Hof- und Stallbesichtigung teilzunehmen oder die Herstellung von Fleisch- und Wurstartikeln bei der Goldschmaus Gruppe mit eigenen Augen zu verfolgen. Erstmals bieten wir zudem am Vorabend bereits einen Grillkurs an, der exklusiv für Teilnehmer des BDFW ausgerichtet wird.

Für das leibliche Wohl ist dementsprechend ebenso gesorgt wie für interessante Gespräche und spannende Vorträge. Melden sie sich noch heute zum Branchendialog Fleisch und Wurst 2024 an. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schrote | Großhandelspreise

Kaum noch promptes Rapsschrot verfügbar

14.06.2017 (AMI) – Zunehmende Sojabohnenverkäufe brasilianischer Landwirte erhöhen das Weltmarktangebot und drücken die Kurse und die Schrotpreise in Europa. Das Rapsschrotangebot ist auf den vorderen Positionen verschwindend gering, Ware zugleich jedoch gesucht.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Preise

Produktübergreifender Preisanstieg ins Stocken geraten

14.06.2017 (AMI) – Nach zuvor durchgängig steigenden Preisentwicklungen hat sich das Bild am Milchmarkt Mitte Juni wieder uneinheitlicher dargestellt. Zuletzt gingen die Verwertungen von Fett und Eiweiß erneut auseinander.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

April bringt saisonale Preiskorrekturen bei Bio-Milch

09.06.2017 (AMI) – Auf den ersten Blick sieht es bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch im April nach einem Rückgang aus. Ursache hierfür sind jedoch vornehmlich saisonale Effekte. die Auszahlungsleistung der Bio-Molkereien blieb zumeist konstant. Auch in den kommenden Monaten ist mit wenig Veränderung zu rechnen.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Gebote für Weizen ex Ernte zurückgenommen

08.06.2017 (AMI) – Sporadische Geschäfte mit alterntigen Partien kennzeichnen den Brotgetreidemarkt am Ende der Saison. Hinsichtlich der kommenden wird allerdings nicht viel getan – die Unsicherheit ist weiterhin groß, die Preisvorstellungen liegen weit auseinander.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbraucherpreise

Deutlicher Preisanstieg bei abgepackter Butter

08.06.2017 (AMI) – Die Preise für geformte Butter haben Anfang Juni kräftig zugelegt. Bereits im Mai war es zu einer Erhöhung gekommen. Die Ladenpreise haben im Preiseinstiegssegment dadurch ein Rekordniveau erreicht.   Mehr

Deutschland | Raps | Marktversorgung

Keine Verkaufsanreize für Rapserzeuger

07.06.2017 (AMI) – Alterntiger Raps spielt am Markt praktisch keine Rolle mehr, der Fokus liegt auf der kommenden Ernte. Erzeuger zeigen sich angesichts rückläufiger Ernteprognosen und niedrigen Preisniveaus aber wenig abgabebereit.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

07.06.2017 (AMI) – Nachdem der Schlachtschweinepreis in der vergangenen Woche minimal nach oben korrigiert wurde, präsentiert sich der Markt nun ausgeglichen und preislich stabil. Trotz des Feiertages in der laufenden Woche lässt sich das vorhandene Angebot zügig und vollständig vermarkten.   Mehr

Deutschland | Zucker | Marktversorgung

Globaler Zuckermarkt überversorgt

07.06.2017 (AMI) – Für 2017/18 wird eine Rekordzuckerproduktion erwartet. Der Konsum wächst weltweit aber nicht entsprechend. Die EU positioniert sich neu am Markt. Die Preisentwicklung hängt von Vorratsentscheidungen ab.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Tierwohl, Transparenz und Zahlungbereitschaft im Fokus

BranchenDialog Fleisch + Wurst 2017

02.06.2017 (AMI) – Die Tierhaltung und die Fleischwirtschaft sind, wie kaum eine andere Branche, einer stark emotionalen Sichtweise und einem hohen Erwartungsdruck der Bevölkerung ausgesetzt. Umso wichtiger ist zu wissen wo die Stellschrauben sind, um ein positives Image beim Konsumenten zu bekommen.   Mehr

Europa | Getreide | Preise

Frankreich: Gerste der Ernte 2017 verteuert sich

01.06.2017 (AMI) – Der Getreidemarkt in Frankreich verzeichnet knappen Transportraum, der die Lieferungen verteuert. Es läuft nicht mehr viel, doch der Export und Lieferungen in die EU-Veredelungsregionen bewegen Weizen und Gerste.   Mehr