Deutschland | Getreide | Ernte

Schwache Ernteergebnisse treiben Getreidepreise

17.07.2018 Langsam wird es amtlich – die deutsche Getreideernte ist klein, über alle Kulturen fehlt es aus der schwachen Ernte an Menge, da sind die gegenüber Vorwoche angehobenen Erzeugerpreise fast nebensächlich.

Der Bauernverband legte vor, der Raiffeisenverband bestätigte. Die deutsche Getreideernte wird wohl nur noch gut 41 Mio. t umfassen, und damit 9 % kleiner ausfallen als im Vorjahr. Die Frage ist jetzt nicht mehr wie viel vom Acker kommt, sondern in welcher Qualität. Und wenn es auch an der Korngröße häufig mangelt, Korngesundheit und Inhalt sind gut. Da wird wohl die eine oder andere Partie mit unzureichendem Hektolitergewicht nachverhandelt werden und doch ins Mischfutter wandern. Herstellern wird bei Gerste und Roggen wohl auch nicht viel anderes übrig bleiben, wenn sie sich auf heimische Ware konzentrieren, denn das, was hervorragende Qualität aufweist, ist am Markt nicht verfügbar, weil eingelagert. Und Landwirte wollen dafür mehr sehen als die aktuell gebotenen Preise. Die hatten bereits im Juli deutlich zugelegt, so dass es fraglich ist, ob es den typischen Ernteknick bei den Preisen in diesem Jahr überhaupt geben wird. Denn nicht nur in Deutschland sieht es mit der Getreideernte nicht gut aus, auch aus den östlichen und nördlichen Ländern kommt eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Und auch diejenigen, die ihre Hoffnungen in die französische oder britische Getreideernte gesteckt hatten, müssen ihre Meinung revidieren. Das französische Statistikamt hat seine jüngste Ernteschätzung deutlich nach unten revidiert. 1,3 % weniger heißt die vorläufige Schätzung der französischen Getreideernte 2018.

Flotte Ernte

In Deutschland ist die Gerstenernte gelaufen, nahtlos schließen die anderen Getreidearten an. Dabei wird auf einmal alles reif und die Mähdrescher kommen kaum hinterher. Auf leichten Standorten im Norden sind Triticale und Roggen bereits notreif und werden mit erschreckend niedrigen Erträgen von teilweise unter 20 dt/ha gedroschen. Sommergetreide zeigt häufig Zwiewuchs und wird wohl eher als Ganzpflanzensilage verwertet. Der Einfluss der Trockenheit setzt sich beim Mais fort. Dieser zeigt sich mehrheitlich durch gerollte und steil aufstehende Blätter oder lückigem Feldaufgang auf schweren, jetzt klutigen Böden. Auch hier sind Ertragseinbußen absehbar.

Verarbeiter suchen Ware

Die Ergebnisse der laufenden Erntearbeiten sind hinsichtlich Menge und Qualität stark schwankend, im Schnitt aber unterdurchschnittlich. Vielerorts wurde ein Drittel weniger Gerste eingefahren, auf leichten Sandböden im Nordosten sogar nicht einmal die Hälfte. Viele Landwirte haben Mühe ihre Kontraktmengen zu erfüllen, die Veredelungswirtschaft sucht händeringend Ware und legt bei den Geboten stetig einen drauf. Die Angst nicht ausreichend mit heimischer Ware versorgt zu werden, veranlasste den Handel Futterweizen aus Rumänien und Bulgarien zu ordern. Im September/Oktober kommen 300.000 t zu 183 EUR/t c&f um das lückige Inlandsangebot zu erweitern. Es bleibt abzuwarten, ob das die einzige Großlieferung bleiben wird, oder sich mit voranschreitender Ernte und immer klareren Qualitäts- und Mengenergebnissen die Defizite besser abzeichnen und daher in Südosteuropa nachgeordert wird. Viele Marktteilnehmer sind sich bereits jetzt sicher, dass die Weizenernte knapper ausfallen wird als bislang angenommen. Mit den absehbar höheren Proteingehalten könnte es sogar weniger Futterweizenpartien geben.

Informationen über Brot- und Futtergetreide finden Sie im Online-Dienst Markt aktuell Getreide. Daneben erfassen wir eine Vielzahl an Preisen für verschiedene Getreidearten und andere Ackerfrüchte, die Sie in einem individuellen Abruf beziehen können. Sprechen Sie uns an! Oder nutzen Sie die Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

EU-Hülsenfruchtanbau dürfte 2024 wachsen

29.04.2024 (AMI) – Nach erster Schätzung der EU-Kommission dürfte die mit Hülsenfrüchten bestellte Fläche in der Union zur Ernte 2024 um gut 3,5 % auf knapp 2,8 Mio. ha wachsen und damit das bislang größte Areal erreichen.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Ukraine: Absehbar kleinere Getreideernte 2024

29.04.2024 (AMI) – Zur Ernte 2024 wird ein Rückgang der ukrainischen Getreideproduktion und -exporte erwartet.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im April erneut mit Plus

29.04.2024 (AMI) – Mit 132,3 Punkten stieg der AMI-Rohstoffindex im Vergleich zum Vormonat um 0,7 %. Ausschlaggebend waren in erster Linie die gestiegenen Erzeugerpreise für Getreide und Raps. Die Milchpreise hielten sich nahe dem Niveau des Vormonats. Die Preise für Schlachtvieh entwickelten sich uneinheitlich.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

Stabile Milchanlieferung in der EU

26.04.2024 (AMI) – Unter Berücksichtigung des Schalttages lieferten die Landwirte in der EU-27 im Februar in etwa die gleiche Menge Milch an die Molkereien wie im Vorjahresmonat. Zwischen den Mitgliedstaaten gab es uneinheitliche Entwicklungen. Frankreich übertraf zum ersten Mal seit November 2022 die Vorjahreslinie.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Kälteeinbruch treibt Kurse

25.04.2024 (AMI) – Vor allem Kontrakte auf die Ernte 24 tendierten deutlich fester. Der Wintereinbruch in weiten Teilen Europas nach der vegetationstreibenden, warmen, ersten Aprilhälfte schürt die Sorgen um Ertragseinbußen.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktversorgung

Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2024

25.04.2024 (AMI) – Nachdem die Bestände an Schlachtschweinen in den Vorjahren drastisch gesunken waren, konnte diese Entwicklung 2023 deutlich verlangsamt werden. Unter anderem wegen des geringen Angebotes an schlachtreifen Tieren im vergangenen Jahr wurden im Sommer Rekordpreise erreicht.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Verbrauch

Pro-Kopf-Verbrauch von Frischmilcherzeugnissen sinkt weiter

25.04.2024 (AMI) – Wie aus Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervorgeht, nahm der Verbrauch von Frischmilcherzeugnissen im Jahr 2023 ab und setzte damit den 2015 begonnenen Trend fort.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Wenig Bewegung an Pulvermärkten

25.04.2024 (AMI) – An den Märkten für Milch- und Molkenpulver verliefen die Geschäfte Ende April überwiegend in ruhigen Bahnen. Lediglich an Molkenpulver in Lebensmittelqualität bestand ein gewisses Kaufinteresse. Ansonsten fiel die Nachfrage bei zumeist unveränderten Preisen gedämpft aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Kein Spielraum für Preisanpassungen am Schlachtschweinemarkt

24.04.2024 (AMI) – Der Markt für Schlachtschweine ist regional etwas ausgeglichener als in den Vorwochen, Überhänge werden nur noch sehr vereinzelt gemeldet. Dennoch fehlt es an echten Impulsen, weshalb die Schlachthöfe auch weiter Abschläge fordern.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Wettermärkte treiben Sojanotierung

24.04.2024 (AMI) – Prognostizierte Niederschläge in den USA stützen die Sojakurse, da die Aussaat verzögert werden könnte. Unterstützung bieten zudem lebhafte Kontraktkäufe nach dem 7-Wochentief.   Mehr