Deutschland | Lebensmittel | Aktionspreise

Etwas mehr Bieraktionen im LEH

21.02.2019 (AMI) – Die Werbeanstöße mit Bier im Lebensmitteleinzelhandel nehmen leicht zu.

Die Zahl der Werbeanstöße mit Bier im Lebensmitteleinzelhandel steigt. In der aktuellen Kalenderwoche hat es bundesweit insgesamt 36 Angebotsaktionen mit Pils im 20x 0,5 Liter-Mehrwegkasten gegeben und damit mehr als in den zurückliegenden Wochen seit dem Jahreswechsel. Möglicherweise hängt das mit den wärmeren Temperaturen oder schon mit den näher rückenden Karnevalstagen zusammen, auch wenn im Rheinland dann natürlich vor allem Kölsch angesagt ist, das zuletzt allerdings weniger beworben wurden.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH im Blick zu behalten, neben Bier für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Bierabsatz 2018 marginal gestiegen

Dagegen scheinen Biermischungen im Trend zu liegen, denn davon wurden in Deutschland gut 10 % mehr als im Vorjahr verkauft. Möglicherweise hat das aber auch mit der Fußball-WM 2018 und dem Hitzesommer zu tun – da schmeckten die erfrischenden, leichten Biermischgetränke besonders gut.

Das Statistische Bundesamt hat Ende Januar die finalen Absatzzahlen für Bier für 2018 veröffentlicht. Insgesamt wurden gut 94 Mio. hl verkauft und damit 0,5 % mehr als im Vorjahr. Auf Ebene der Bundesländer hat sich der Bierabsatz teilweise sehr unterschiedlich entwickelt. Rückläufig war er in Sachsen-Anhalt, Hessen, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Schleswig-Holstein/Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Dagegen wurde in Baden-Württemberg, Thüringen, Bayern, Berlin/Brandenburg und Niedersachsen/Bremen mehr Bier verkauft.

Bei den Biermischgetränken ist das Bild wesentlich einheitlicher, in allen Bundesländern ist der Absatz gestiegen, dabei besonders stark in Mecklenburg-Vorpommern (+65 %) und in Niedersachsen/Bremen (+27,7 %). Auf Bundesebene beträgt das Plus gegenüber Vorjahr 10,3 % – rund 4,4 Mio. hl an Biermischgetränken wurden 2018 verkauft.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC kürzt Prognose der EU-Rapserzeugung

03.06.2024 (AMI) – Mit den aktuell avisierten 88,1 Mio. t erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) im kommenden Wirtschaftsjahr eine rund 1,2 Mio. t kleiner Rapserzeugung als noch 2023/24.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr