Deutschland | Beet- & Balkonpflanzen | Markttrends

Produktionsmengen sollen deutlich sinken

30.11.2022 (AMI) – Der Ukraine-Krieg führte mit Energiekostensteigerungen und Inflation zu Kaufzurückhaltung. Die Schere zwischen erzielbarem Verkaufspreis und Vollkostenpreis klafft weiter auseinander. Die Produzenten wollen die Mengen einschränken.Trotz der großen Unsicherheiten in der Planung konnten in der aktuellen AMI-Herbsterhebung Produktions- & Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau (PWZ) rund 170 Betriebe zum Melden motiviert werden. Die erfassten Flächen stiegen dabei deutlich.

Die durchweg schlechten Geschäfte, die im Vorjahresvergleich gemeldet wurden, führten im Zusammenspiel mit den weiter steigenden Kosten für Betriebsmittel zu deutlichen Reaktionen. Die Mengen an Pflanzen sollen deutlich eingeschränkt werden.

Energie als entscheidender Faktor?

Bei den Beet- & Balkonkulturen des Frühjahrssortimentes wollen sich die Betriebe auf die Kulturen fokussieren, die mit wenig Energie produziert werden können. Wenn die gemeldeten Pläne so umgesetzt werden, wird sich – im Zusammenspiel mit den europaweiten Betriebsschließungen – das Sortiment wohl deutlich ändern.

Selbst die (großen) Jungpflanzenbetriebe wollen ihre Mengen im Jahr 2023 einschränken, seit Erfassungsbeginn zum ersten Mal. Die Mengen an energieintensiven, hochpreisigen Solitärs sollen stärker zurückgefahren werden als Beet- & Balkonpflanzen in Normalgröße.

Behalten Sie den Überblick

Neben den Ergebnissen der Herbsterhebung können Sie im AMI Markt Report Anbauerhebung Herbst 2022 erfahren, wie das Jahr 2022 für den deutschen Zierpflanzensektor verlief. Der Markt Report enthält neben einer Gesamtmarktbetrachtung detaillierte Informationen und Grafiken zu Geschäftsverlauf, Umsatzverteilung und Produktionsentwicklung für das Segment der Beet- & Balkonpflanzen. Pelargonien sowie Viola werden detailliert analysiert. Dies gilt auch für die Schnittblumenproduktion (getrennt nach geschütztem und Freilandanbau) sowie Zimmerpflanzen.

Die klaffende Schere zwischen der Preisentwicklung der Betriebsmittel und der realisierten Preisgestaltung der Pflanzen wird ebenfalls behandelt.

Neben einem Überblick über den Gesamtmarkt wird auch das Verhalten der privaten Verbraucher und die Entwicklung der Einkaufsstätten betrachtet.

Haben Sie Interesse an den Produktions- & Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop oder nehmen als Produktionsbetrieb einfach an der nächsten Erhebung teilnehmen. Melden Sie sich einfach unter Britta.Troester@AMI-informiert.de.

Sollten Sie darüber hinaus Informationen benötigen, sprechen Sie uns an. Individuelle Analysen zu Einzelprodukten und über das Einkaufsverhalten der privaten Verbraucher in Deutschland sind ebenso möglich.

Beitrag von Britta Tröster
Marktanalystin Blumen & Zierpflanzen
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beet- & Balkonpflanzen | Marktprognose

Können die Zierpflanzenproduzenten dieses Tempo halten?

01.12.2021 (AMI) – Nach dem langen Lockdown-Winter begann im März der Run auf Zierpflanzen. Die Verbrauchausgaben stiegen in allen Segmenten. Auch die Zierpflanzenproduzenten hatten eine starke Saison. Aber kann dieses Niveau weiter gehalten werden?   Mehr

Deutschland | Beet- & Balkonpflanzen | Markttrends

Das Herbstgeschäft stimmte nur mäßig euphorisch

07.06.2021 (AMI) – Auch das Jahr 2021 startete für den deutschen Zierpflanzenbau mit vielen Unwägbarkeiten. Dennoch blicken die Produzenten der AMI Anbauerhebung positiv in die Zukunft, auch wenn das Herbstgeschäft eher als schwach bewertet wurde.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Markttrends

Corona-Pandemie sorgt für Rekordergebnisse im Zierpflanzenbau

01.12.2020 (AMI) – Trotz eines erschreckenden Saisonauftaktes im März entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem Rekordjahr für den Zierpflanzenbau. Doch trotz höherer Preise und gestiegenen Umsätzen forderte das Pandemie-Jahr seinen Tribut bei den teilnehmenden Produzenten der AMI Anbauerhebung.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Handel

Gesamtmarktentwicklung schlägt nicht bei den Produzenten durch

29.05.2020 (AMI) – Die Corona-Krise hat auch den Blumen- & Zierpflanzenmarkt stark getroffen. Vor allem im März bangten viele Branchenmitglieder um Ihre Existenz. Doch bereits vor Corona näherten sich viele Produzenten dem Jahr 2020 nur vorsichtig optimistisch. Einen Rück- und ein Ausblick finden Sie in dieser Zierpflanzenerhebung.   Mehr

Deutschland | Beet- & Balkonpflanzen | Markttrends

Zierpflanzenmarkt wächst auf Verbraucherseite – wachsen die Produzenten mit?

03.12.2019 (AMI) – Die Zierpflanzenproduzenten in Deutschland zeigen sich mit dem Beet- & Balkonpflanzengeschäft für 2019 weniger zufrieden als im Vorjahr. Viele Klassiker verlieren beim Verbraucher, die Trends der vergangenen Jahre haben Bestand.   Mehr

Deutschland | Obst- & Ziergehölze | Marktstruktur

Stabile Preise für Weihnachtsbäume erwartet

04.11.2019 (AMI) – Trotz des zweiten schwierigen Jahres in Folge bleiben die Preise für Weihnachtsbäume stabil. Das Angebot an Nordmanntannen der Standardqualität ist weiterhin sehr groß, gute Qualitäten sind rarer und erzielen deutlich höhere Preise.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Marktprognose

Ein ambivalentes Jahr für den Zierpflanzenbau

29.05.2019 (AMI) – Die Zierpflanzenproduzenten in Deutschland zeigen sich mit ihren Geschäften 2018 zufrieden, trotz herausfordernder Witterung. Aktuelle Trends verändern das Kaufverhalten der Konsumenten. Wie passen sich die Produzenten diesem Wandel an?   Mehr

Deutschland | Schnittblumen | Marktversorgung

Seit 2016 durchgehend gute Geschäfte zum Valentinstag

11.02.2019 (AMI) – Die Geschäfte mit Schnittblumen in der Valentinswoche liefen in den vergangenen drei Jahren so gut wie lange nicht. Die Vorbereitungen des Handels dürften fast abgeschlossen sein, und alle Vorzeichen lassen auf gute Geschäfte in der Valentinswoche hoffen.   Mehr

Deutschland | Beet- & Balkonpflanzen | Marktprognose

Trotz hoher Hitzebelastung für 2019 mehr Beet- & Balkonpflanzen geplant

05.12.2018 (AMI) – Obwohl die Produktionsbetriebe durch die außergewöhnlich warmen und trockenen Sommermonate deutlichen Mehraufwand meldeten, berichteten Sie von guten Geschäften. Die Erwartungen an die Sommersaison 2018 wurden zwar nicht ganz erfüllt, durch die unerwartet hohen Absatzquoten der Eigenproduktion und die festeren Preise konnten jedoch vor allem die Topfpflanzenspezialisten von guten Geschäften berichten.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Erzeugerpreise

Nordmanntannen dominieren zum Weihnachtsfest

16.10.2018 (AMI) – Der Verkauf von Nordmanntannen von Erzeugern an den Handel erfolgt 2018 zu stabilen Preisen. Es herrscht zwar ein gewisses Überangebot, nicht jedoch an größeren Bäumen, bei denen sehr gute Qualitäten knapp sind. Die Nordmanntanne ist nach wie vor der gefragteste Weihnachtsbaum in Deutschland; rund 80 % der Verkäufe entfallen auf diese Baumart.   Mehr