Rasanter Preisanstieg für Eier im Herbst 2017
Am deutschen Eiermarkt ist die herbstliche Preisbefestigung deutlich über das saisonübliche Maß hinausgegangen. Sie übertraf sogar die Reaktionen auf die Vogelgrippe in den USA im Sommer 2015. Erst im Verlauf des Novembers flachte der Preisanstieg am Spotmarkt ab.
100 Eier aus der Bodenhaltung in der Gewichtsklasse M kosteten laut MEG-Preisfeststellung im Juli 6,96 EUR. Bis zum 2. November schnellte der Preis auf 13,03 EUR je 100 Eier hoch. Im November-Mittel behauptete sich der Preis bei 13,02 EUR.
Sie möchten mehr erfahren? Aktuelle Daten und Fakten rund um den deutschen und europäischen Eiermarkt finden Sie im Online-Dienst AMI Markt aktuell Eier.
Sie möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum Expertenwissen.
Markt aktuell Eier ist eine Kooperation zwischen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH und der MEG - Marktinfo Eier & Geflügel aus dem Hause Eugen Ulmer KG.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin

Christian Alter
Geschäftsführer AMI
Tel. (0228) 33805-510
Autor von Fachbeiträgen zu den internationalen Märkten, beste Kontakte zu Organisationen des gesamten Agribusiness, Referent auf Veranstaltungen zu den Rohstoffmärkten für Lebensmittel.
Markt Bilanz Eier & Geflügel

Alle relevanten Daten zu den deutschen und internationalen Eier- und Geflügelfleisch- märkten finden Sie in bewährter Form in der neuen MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2022. Der MEG-Marktbilanz wurden wieder ergänzende Tabellen zugefügt, wie zum Beispiel die Anzahl der Schlachtereien in Deutschland.