Die neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2024/25 fasst die Voraussetzungen für die Vermarktung in diesem Wirtschaftsjahr zusammen. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Kartoffelmarkt auf und bietet fundierte Analysen.
20.12.2021 (AMI) – Seit der Jahresmitte 2021 sind die Preise für Bio-Schweine und Rinder sprunghaft gestiegen, nachdem sie über Jahre recht stabil waren.
Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text (470 Zeichen)
hier erwerben.
Zum Shop
Beitrag von Diana Schaack Bereichsleiterin Öko-Landbau
11.04.2018 (AMI) – Im Februar sind die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch nochmals geringfügig zurückgegangen. Preisrücknahmen gab es vor allem im Osten und im Süden der Republik. Obwohl deutschlandweit deutlich mehr Bio-Milch gemolken wurde, war das Preisgefüge aber insgesamt recht stabil.
Mehr
11.04.2018 (AMI) – 10 % mehr Bio-Flächen, 18 % mehr Bio-Milch, mehr als 10 % mehr Bio-Fleisch: Das Angebot an Bio-Lebensmitteln ist deutlich größer geworden, insbesondere bei den tierischen Produkten. Der Ackerbau hinkt immer noch in der Umstellung hinterher.
Mehr
21.03.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln hat 2017 noch einmal kräftig angezogen. Die privaten Haushalte in Deutschland gaben 6 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus. Wie hat sich der Anbau in Deutschland auf die steigende Nachfrage eingestellt? Wie sieht es mit dem Öko-Anbau in Europa aus? Die AMI-Marktexperten haben zu diesen und vielen anderen Fragen ausführliche Fakten und Daten in der Markt Bilanz Öko-Landbau 2018 zusammengestellt.
Mehr
14.03.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Produkten in Deutschland steigt, auch das Angebot wird immer größer. Woher die wichtigsten Bio-Rohwaren und -Frischeprodukte kommen, zeigen die AMI Markt Charts „Marktversorgung mit Bio-Produkten in Deutschland“.
Mehr
14.02.2018 (AMI) – Der Bio-Umsatz in Deutschland hat 2017 erstmals die 10 Mrd. EUR Marke überschritten. So gaben die Haushalte in Deutschland 5,9 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, insgesamt 10,04 Mrd. EUR. Insbesondere die Discounter, aber auch die Vollsortimenter des LEH haben mit größeren Verkaufsmengen den Umsatz beflügelt.
Mehr
31.01.2018 (AMI) – Die BIOFACH ist die Weltleitmesse für Bio-Produkte. Mehr als 50.000 Fachbesucher aus 130 Ländern werden vom 14.-17. Februar auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Die AMI ist wieder mit 3 Vorträgen im BIOFACH-Kongressprogramm vertreten.
Mehr
20.11.2017 (AMI) – Der Anbau von Bio-Birnen in Deutschland ist bei weitem nicht so bedeutend wie der ökologische Apfelanabau. Die Nachfrage nach Bio-Birnen steigt jedoch seit Jahren und kann nicht ausschließlich aus deutscher Erzeugung gedeckt werden. Die aktuelle Birnensaison macht noch einmal die Rolle der Importe besonders deutlich.
Mehr
10.10.2017 (AMI) – Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2016 um gut 9 % auf 1,99 Mrd. EUR gestiegen. Das Plus ging vor allem auf das Konto der tierischen Produkte, die 2016 stärkere Produktions- und teils auch Preissteigerungen erfahren hatten. Insbesondere die Bio-Milch- und Eierproduktion wurden erweitert. Auch Gemüse und Obst trugen mit größeren Ernten zu höheren Erlösen bei.
Mehr
09.10.2017 (AMI) – Die Preise für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben im August im Schnitt leicht zugelegt. Deutliche Preissteigerungen waren vor allem im Nordosten und vereinzelt im Westen festzustellen. Für die Erzeuger im Süden gab es überwiegend ein konstantes Milchgeld. Die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten hat die Preise auf der Erzeugerseite weiterhin stabilisiert.
Mehr
27.09.2017 (AMI) – Die deutschen Bio-Landwirte melken im aktuellen Jahr mehr Milch. Bis einschließlich Juli beträgt das Plus zum Vorjahr 13,2 %. Die Anlieferung aus konventioneller Erzeugung entwickelt sich im selben Zeitraum rückläufig. Solchermaßen steigt der Bio-Milchanteil an den gesamten Anlieferungsmengen in Deutschland aktuell auf 2,9 %.
Mehr
Autorin von verschiedenen Produktstudien und Fachbeiträgen zum Ökomarkt, vielfältige Kontakte zu nationalen und internationalen Unternehmen und Institutionen der Bio-Branche, vernetzt mit Erzeugern und Händler.