Die neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2024/25 fasst die Voraussetzungen für die Vermarktung in diesem Wirtschaftsjahr zusammen. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Kartoffelmarkt auf und bietet fundierte Analysen.
20.12.2021 (AMI) – Seit der Jahresmitte 2021 sind die Preise für Bio-Schweine und Rinder sprunghaft gestiegen, nachdem sie über Jahre recht stabil waren.
Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text (470 Zeichen)
hier erwerben.
Zum Shop
Beitrag von Diana Schaack Bereichsleiterin Öko-Landbau
24.03.2023 (AMI) - Im Jahr 2022 ging erstmals der Bio-Umsatz mit Lebensmitteln und Getränken in Deutschland zurück und können das Niveau des zweiten Pandemie-geprägten Bio-Boom-Jahrs 2021 nicht halten. Demnach gaben die Verbraucher insgesamt 3,5 % weniger Geld und damit 15,31 Mrd. EUR aus. Trotz des Umsatzrückgangs liegen die Bio-Ausgaben weit über dem Vor-Corona-Niveau.
Mehr
13.03.2023 (AMI) – Die AMI hat die Bio-Importe nach Deutschland ausgewertet. Die Handelswege sind teilweise unergründlich und von Jahr zu Jahr ergeben sich Veränderungen in den Herkunftsländern. Das deutsche Angebot ist in den vergangenen Jahren gewachsen und teilweise ist der Selbstversorgungsgrad deutlich gestiegen. Bio-Getreide ist da nur ein Beispiel.
Mehr
09.03.2023 (AMI) – Unter den ungünstigen, ungewöhnlich trockenen und heißen Witterungsbedingungen im Sommer 2022 haben sämtliche Strauchbeerenkulturen merklich gelitten.
Mehr
09.03.2023 (AMI) – Die Europäer gaben 2021 3,8 % mehr Geld für Bio-Produkte aus als 2020. Das Wachstum hat sich nach dem Boom-Jahr 2020 wieder verlangsamt.
Mehr
02.03.2023 (AMI) – Bio mehr in die Breite bringen – dieses Ziel setzte bereits vor 20 Jahren die damalige Landwirtschaftsministerien Renate Künast und sprach sich für einen Anteil von 20 % binnen 10 Jahre aus. Bis heute ist die Zielmarke nicht erreicht. Dafür wurde die Messlatte höher gelegt: 30 % bis 2030.
Mehr
02.03.2023 (AMI) – Die deutschen Landwirte lieferten im Jahr 2022 insgesamt 4,1 % mehr Bio-Milch an als im Jahr zuvor, so die Milchstatistik der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Mehr
14.02.2023 (AMI) – 2022 gaben die Verbraucher in Deutschland weniger Geld und damit insgesamt 15,3 Mrd. EUR für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Erstmals sinken die Ausgaben für Bio-Lebensmittel und können das im zweiten Pandemie-geprägten Bio-Boom-Jahr 2021 erreichte Niveau nicht halten. Dennoch liegen die Umsätze 25 % über dem Vor-Corona-Niveau.
Mehr
09.02.2023 (AMI) – Die bundesweiten Bio-Milchanlieferungen an deutsche milchwirtschaftliche Unternehmen stieg von Januar bis November 2022 um 2,6 % über die Vorjahresmengen.
Mehr
08.02.2023 (AMI) – Vom 14. bis 17. Februar 2023 findet wieder die Biofach im Messezentrum Nürnberg statt und kommt damit in den jährlichen Veranstaltungsrhythmus nach Pandemie-bedingten Ausfällen zurück. Die BIOFACH ist die Weltmesse für Bio-Produkte. Sie zeigt Bio-Lebensmittel, Bio-Getränke, Non-Food Bio-Produkte und mehr. Die AMI ist mit drei Kongressbeiträgen dabei.
Mehr
10.01.2023 (AMI) – Die Werbeanstöße für Bio-Gemüse im deutschen Lebensmitteleinzelhandel übertreffen auch im Jahr 2022 wieder das hohe Niveau des Vorjahres. Im Schwerpunkt standen dieses Jahr erneut wieder das Fruchtgemüse mit Tomaten, Paprika und Salatgurken.
Mehr
Autorin von verschiedenen Produktstudien und Fachbeiträgen zum Ökomarkt, vielfältige Kontakte zu nationalen und internationalen Unternehmen und Institutionen der Bio-Branche, vernetzt mit Erzeugern und Händler.