Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

Start des BÖL-Projektes „Die Wirtschaftlichkeit der (Bio)-Direktvermarktung (WiBiDi)

23.08.2023 (FiBL/AMI/Bioland) - Der Kundenstamm von Menschen, die ökologische und regionale landwirtschaftliche Produkte direkt beim Erzeugenden kaufen, wächst. Daten zur wirtschaftlichen Bedeutung dieses Betriebszweiges sind jedoch nur lückenhaft vorhanden. Das will das Projekt Wirtschaftlichkeit der (Bio)-Direktvermarktung (WiBiDi) jetzt ändern.

Die Projektkoordination liegt beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Mit einem Kick-off in Bonn am 16. August 2023 startete das gemeinsame Projektteam von FiBL, AMI und Bioland e.V. das neue Forschungsprojekt WiBiDi. Hauptziel des Projektes ist es, die nationale und regionale volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Bio-Direktvermarktung in Deutschland zu erheben. Denn die bisherigen Ansätze in den verschiedenen nationalen und regionalen statistischen Erhebungen (z.B. Agrarstrukturerhebung auf Bundes-, bzw. Landesebene) sind für eine regelmäßige wirtschaftliche Darstellung dieses bedeutenden landwirtschaftlichen Betriebszweigs nicht ausreichend. In einem ersten Schritt entwickeln die Expert*innen eine Methode, wie die Daten insbesondere für die ökologische Produktionsweise erhoben und jährlich fortgeschrieben werden können. Damit wollen sie den Wissensstand für die Bio-Direktvermarktung insgesamt auf ein aktuelles und umfangreiches Niveau anheben. Zudem sollen die erfassten Daten die betriebswirtschaftlichen Vermarktungswege wie Marktstände, Automaten oder Versandhandel differenziert darstellen. Hierfür wird die Direktvermarktung als Wertschöpfungskette aus betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Perspektive betrachtet.


Gemeinsam mit Zehra Özdemir und Jan Wegener von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wurden auf dem Kick-off-Treffen die nächsten Arbeitsschritte für das restliche Jahr 2023 geplant sowie notwendige Termine für Beiratssitzungen und die ersten Arbeitstreffen und Expert*innen-Workshops festgelegt. Gastgeberin des Arbeitstreffens war die AMI in Bonn. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Die Laufzeit beträgt drei Jahre.


Das gemeinsame Projekt-Team (von li. nach re): Irene Leifert (Bioland), Carmen Maier (Bioland), Hans-Christoph Behr (AMI), Hanna Kreis (AMI), Christine Rampold (AMI), Jan Wegener (BLE), Diana Schaack (AMI), Axel Wirz (FiBL), Zehra Özdemir (BLE), Tim Boenigk (AMI), Laura Riegert (AMI). Foto: AMI

Beitrag von Diana Schaack
Marktexpertin Öko-Landbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

AMI veranstaltet Workshop im Rahmen des Ökoaktionsplans des Landes Brandenburg

01.03.2024 (AMI) – Laut Ökoaktionsplan des Landes Brandenburg sollen bis zum Jahr 2024 20 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt werden. Hierfür muss der gesamte regionale Bio-Sektor entlang von Wertschöpfungsketten weiterentwickelt und gestärkt werden.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Einzelhandel

Höhere Preise lassen den Bio-Markt 2023 wieder wachsen

22.02.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 gaben die Verbraucher in Deutschland wieder 5 % mehr Geld und damit insgesamt 16,08 Mrd. EUR für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, so der von der AMI koordinierte Arbeitskreis Biomarkt.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

AMI on Tour – die BIOFACH 2024 öffnet ihre Pforten

12.02.2024 (AMI) – Die BIOFACH 2024 steht vor der Tür. Vom 13. bis 16. Februar 2024 findet die Weltleitmesse für Bio-Produkte im Messezentrum Nürnberg statt. Sie zeigt bestehende Sortimente sowie Newcomer-Produkte von Bio-Lebensmitteln, -Getränken und vielem mehr. Die AMI ist mit mehreren Kongressbeitragen dabei.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Kennzahlen

Herstellung von Bio-Butter steigt leicht

06.02.2024 (AMI) – Die bundesweite Herstellung von Bio-Butter lag von Januar bis November 2023 um 2,3 % unter die Vorjahresmengen.   Mehr

Deutschland | Bio-Eier | Betriebsstruktur

Anzahl der Bio-Legehennenbetriebe sinkt

30.01.2024 (AMI) – Laut Destatis gab es im November 2023 noch 597 Bio-Betriebe mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Erträge im Unterglasanbau etwa halb so groß

10.01.2024 (AMI) – Die Durchschnittserträge im Öko-Landbau in Deutschland sind niedriger als in der konventionellen Landwirtschaft.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Kleinere Ertragsunterschiede bei Bio-Freilandgemüse

04.01.2024 (AMI) – Die Durchschnittserträge im Öko-Landbau in Deutschland sind niedriger als in der konventionellen Landwirtschaft.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Anlieferung

Deutschlandweiter Anstieg der Bio-Milchmenge

08.12.2023 (AMI) – Die Bio-Milchanlieferungsmenge stieg im Betrachtungszeitraum des aktuellen Jahres in allen Bundesländern.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Bodennutzung

Schon seit mehreren Jahren geht es bei den Bio-Zwiebeln aufwärts

09.11.2023 (AMI) – Insbesondere seit 2019 verbuchen die jährlichen Zuwachsraten in der Anbaufläche von Bio-Zwiebeln Rekordwerte.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Haushaltsnachfrage

Bio-Ersatzprodukte – ein Trend mit Zukunft?

09.11.2023 (AMI) – Bio-Ersatzprodukte haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom auf dem deutschen Markt erfahren. Doch seit der wirtschaftlich instabilen Situation 2022 sinkt die private Nachfrage nach Bio-Produkten und Verbraucher reagieren sehr preissensibel. Sind von diesem Rückgang auch die pflanzlichen Bio-Ersatzprodukte betroffen?   Mehr