Deutschland | Bio-Obst | Ernte

Kleineres Bio-Mostobstangebot erwartet

17.08.2021 (AMI) – Bei Bio-Äpfeln zeichnet sich in diesem Jahr für den Verwertungssektor ein stabiler Markt ab. Im Herbst 2020 waren die Kanäle noch durch reichlich Bestände an Apfelsaft verstopft, aktuell sind die Vorräte nahezu geräumt.

Ein sehr hoher Anteil an Bio-Mostäpfeln stammt aus dem süddeutschen Streuobstanbau, deren viel zu hohe Ernteschätzung im Herbst 2020 für viel Verdruss bei den Marktbeteiligten sorgte. Dies möchte man für die Zukunft ausschließen und unter Federführung der AMI wurde mit Unterstützung des Deutschen Fruchtsaftverbands (VdF), dem Europäischen Bioobst-Forum (EBF) und zahlreichen namhaften Vermarktern eine spezielle deutsche Ernteschätzung für Bio-Mostäpfel durchgeführt. Berücksichtigt werden der zertifizierte Streuobstanbau für Bio-Äpfel, der Anbau von Wirtschaftsäpfeln und Mostware aus dem Marktobstanbau.

Die Expertengruppe schätzt das diesjährige Angebot auf 102.500 t Bio-Mostäpfel, damit 83.500 t beziehungsweise 45 % weniger als im Vorjahr. Auffällig ist das deutliche Minus beim Streuobstanbau. Das kalte Frühjahr und die späten Fröste Ende April/Anfang Mai haben zu erheblichen Ernteausfällen geführt. Im Süden Deutschlands wird mit weniger als 50 % der Vorjahresernte gerechnet.

Behalten Sie die Bio-Obst und -Gemüsemärkte im Blick

Wie entwickeln sich Angebot, Preis und Nachfrage bei Bio-Erdbeeren weiter? Die AMI-Experten beobachten regelmäßig die Märkte für ökologisch erzeugtes Obst und Gemüse und nutzen ihre guten Kontakte zur Branche für tiefergehende Markteinschätzungen. Bleiben Sie mit der Markt Woche Öko-Gartenbau stets über die aktuellen Entwicklungen informiert. Sie sind noch kein Kunde? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.



Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Erträge im Unterglasanbau etwa halb so groß

10.01.2024 (AMI) – Die Durchschnittserträge im Öko-Landbau in Deutschland sind niedriger als in der konventionellen Landwirtschaft.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Kleinere Ertragsunterschiede bei Bio-Freilandgemüse

04.01.2024 (AMI) – Die Durchschnittserträge im Öko-Landbau in Deutschland sind niedriger als in der konventionellen Landwirtschaft.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Anlieferung

Deutschlandweiter Anstieg der Bio-Milchmenge

08.12.2023 (AMI) – Die Bio-Milchanlieferungsmenge stieg im Betrachtungszeitraum des aktuellen Jahres in allen Bundesländern.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Bodennutzung

Schon seit mehreren Jahren geht es bei den Bio-Zwiebeln aufwärts

09.11.2023 (AMI) – Insbesondere seit 2019 verbuchen die jährlichen Zuwachsraten in der Anbaufläche von Bio-Zwiebeln Rekordwerte.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio-Verkaufserlöse erneut

24.10.2023 (AMI) – Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2022 um rund 11 % auf 3,61 Mrd. EUR gestiegen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio-Anteil steigt in deutscher Tierproduktion

20.10.2023 (AMI) – Die Bio-Eiererzeugung ist 2022 gestiegen. Rund 2 Mrd. Bio-Eier wurden erzeugt, das waren 13,5 % der gesamten deutschen Eierproduktion.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio-Anteil steigt in deutscher Tierproduktion

18.10.2023 (AMI) – Die Bio-Eiererzeugung ist 2023 gestiegen. Rund 2 Mrd. Bio-Eier wurden erzeugt, das waren 13,5 % der gesamten deutschen Eierproduktion.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Bodennutzung

Höhere Preise – ähnliche Mengen

11.10.2023 (AMI) – Die Bio-Produktion ist 2022 nur noch wenig gewachsen – dennoch haben die Bio-Landwirte 11 % höhere Erlöse erzielt.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Höhere Preise – ähnliche Mengen: Bio-Strukturdaten veröffentlicht

26.09.2023 (AMI) – Die Bio-Produktion ist 2022 nur noch wenig gewachsen – dennoch haben die Bio-Landwirte 11 % höhere Erlöse erzielt. Die Erzeugerpreise sind im Inflationsjahr 2022 deutlich stärker gestiegen als die landwirtschaftliche Produktion.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio-Flächenwachstum (aus)gebremst?! – Der Strukturdatencheck

06.09.2023 (AMI) – Die deutsche Bio-Fläche ist auch im Jahr 2022 gewachsen und beläuft sich nach den aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf knapp 1,9 Mio. ha, 3,2 % mehr als im Vorjahr. Bei welchen Kulturen lässt sich das größte Wachstum beobachten? Wie viel haben die Landwirte verdient?   Mehr