Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Auf die Liebe – Ein Apfel zum Valentinstag

11.02.2021 (AMI) – Was ist das Erste, das Ihnen einfällt, wenn Sie an Geschenke für den Valentinstag denken? Blumen, Parfum, Schokolade? Das dürften die Top-Antworten gewesen sein. Obst und Gemüse stehen bestenfalls in der zweiten Reihe, wenn es um Geschenke zum Valentinstag geht. Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren eine Ausnahme entwickelt. Äpfel der Club-Sorte Pink Lady sind aus den Werbezetteln kurz vor dem Valentinstag nicht mehr wegzudenken.

Ob ein Apfel ähnlich positive Gefühle beim Beschenkten auslöst wie schöne Blumen oder leckere Pralinen? Wer es herausfinden möchte, hat aktuell gute Chancen, das Testobjekt in Angebotsaktionen zu kaufen. Pünktlich zum Valentinstag schnellen die Angebotsaktionen mit dem Club-Apfel Pink Lady in die Höhe. So auch in diesem Jahr. In der 6. Woche machen Pink Lady Äpfel rund 57 % der gesamten Werbeanstöße für Äpfel aus. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Im Vorjahr war der Anteil von Pink Lady Äpfeln in der Werbung vor dem Valentinstag deutlich niedriger. Damals waren mehr Äpfel ohne Angabe einer Marke beworben worden.

Insgesamt sind Äpfel in der 6. Woche 42-mal in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) vertreten. Damit sind Äpfel hinter Orangen und Easy Peelern Nr. 3 der am häufigsten beworbenen Obst- und Gemüsearten. Knapp 6 % aller Werbeanstöße entfallen in dieser Woche auf Äpfel. Durch den hohen Anteil der Pink Lady Äpfel, die vor allem aus Italien und Frankreich kommen, sind deutsche Äpfel in den Angebotsaktionen dieser Woche nicht so stark vertreten.

Vor allem große Packungen in der Werbung

Es darf auch mal ein bisschen mehr sein: Pink Lady Äpfel werden zum Valentinstag 2021 vor allem in größeren Packungseinheiten mit einem Inhalt von 2 kg beworben. Alle Regionalgesellschaften der EDEKA sind damit in der Werbung. Teilweise gibt es eine Tragetasche als Gratiszugabe. ALDI Nord und ALDI Süd sind mit 1 kg-Packungen in der Werbung. Vereinzelt werden auch kleinere Packungseinheiten beworben.

Der Einstiegspreis ist niedriger als im Vorjahr

Die Preise in den Angebotsaktionen starten bei umgerechnet 1,49 EUR/kg. Damit liegt der Preiseinstieg etwas niedriger als im Vorjahr. Im Durchschnitt über alle Aktionen liegt der Werbepreis aber rund 3 % über dem des Vorjahres.

Auch nach dem Valentinstag werden Äpfel regelmäßig zu den meistbeworbenen Obst- und Gemüsearten gehören. Dann stehen allerdings wieder andere Sorten im Vordergrund. Wie entwickeln sich die Aktionspreise im weiteren Saisonverlauf, und wie unterscheiden sie sich von denen des Vorjahres?

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Äpfel, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Lebensmittel | Verbraucherpreise

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen sind 2019 günstiger

05.12.2019 (AMI) – Es erklingt Weihnachtsmusik und in der Luft liegt ein Hauch von Lebkuchen, Zimt und Spekulatius. Die Weihnachtsbäckerei ist wieder eröffnet und die Preise für einige Backzutaten haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verändert.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

Verbraucherinteresse an Schweinefleisch sinkt

06.11.2019 (AMI) – In Deutschland wird immer weniger Fleisch verzehrt. Besonders das Schweinefleisch verliert stetig in der Gunst der Verbraucher.   Mehr

Deutschland | Zitrusfrüchte | Haushaltsnachfrage

Easy Peeler erobern Marktanteile

24.10.2019 (AMI) – Passend zum herbstlichen Wetter gelangen verstärkt kleine Zitrusfrüchte oder Easy Peeler aus Spanien auf den deutschen Markt. Diese werden bereits zum Saisonbeginn zu konsumfreundlichen Preisen im Einzelhandel angeboten.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Haushaltsnachfrage

Weniger Äpfel in den Hausgärten

23.10.2019 (AMI) – Nicht nur die Obstbauern, sondern auch die Hausgartenbesitzer ernten aktuell ihre Äpfel. Während die Anbauprofis für den Verkauf produzieren, dient der Apfel bei den Hobbygärtnern der Eigenversorgung von Familie, Verwandten und Bekannten. Beide Klientel sind ein wichtiger Bestandteil des Marktes, warum?   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

Durch Hitzewelle Fleischnachfrage gesunken

18.10.2019 (AMI) – Der deutsche Verbraucher konsumiert immer weniger Fleisch. Diese Entwicklung wird dieses Jahr noch zusätzlich durch den teils sehr heißen Sommer verstärkt. Von Januar bis August 2019 sank die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch, Geflügel und Wurst um 3,4 % gegenüber den Vorjahreswerten.   Mehr

Deutschland | Butter | Haushaltsnachfrage

Butternachfrage profitiert vom schwächeren Preisniveau

10.10.2019 (AMI) – Der Buttermarkt ist von starken Preisschwankungen gekennzeichnet. Das schlägt bis zu den Ladenpreisen durch und beeinflusst die Nachfrage der privaten Haushalte. Im Zuge der rückläufigen Verbraucherpreise konnte die klassische Butter in diesem Jahr gegenüber den Streichmischfetten wieder etwas zulegen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelteuerung steigt nur noch moderat

27.09.2019 (AMI) – Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg der Teuerungsrate frischer Lebensmittel fällt diese im aktuellen Monat moderat aus. Während vor allem Fleisch die Teuerung treibt, wirken Milch, Milchprodukte, Eier, Obst und Gemüse dieser entgegen.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Verbraucherpreise

Apfelpreise haben angezogen

23.09.2019 (AMI) – Während Äpfel seit September 2018 für die Verbraucher günstiger waren als im Vorjahr, dürfte sich dies nun mit der neuen Ernte ändern.   Mehr

Europa | Kernobst | Haushaltsnachfrage

Am Bio-Markt nimmt der Anteil deutscher Äpfel weiter zu

20.09.2019 (AMI) – In den zurückliegenden Jahren hat sich die Apfelfläche im Bio-Anbau kontinuierlich vergrößert. Parallel dazu geht der Einfluss von Importen zurück. Lediglich in schwachen Erntejahren werden wieder mehr Äpfel aus anderen EU-Ländern oder aus Übersee eingeführt. Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Preisrückgänge beleben die private Nachfrage

15.08.2019 (AMI) – Im ersten Halbjahr von 2019 waren Milchprodukte für die Verbraucher wieder günstiger. Insbesondere bei Butter gingen die Preise stark zurück. Dies wirkte sich teils stimulierend auf die Einkäufe der privaten Haushalte aus.   Mehr