Deutschland | Vieh & Fleisch | Verbraucherpreise

Fleischpreise sind im Lebensmitteldiscount gestiegen

14.09.2017 (AMI) – Der Lebensmitteldiscount hat Anfang des Monats die Preise für zahlreiche Fleischartikel aus dem Basissortiment erhöht. Sowohl Produkte vom Rind als auch vom Schwein sind von dieser Preisrunde betroffen.

Neben Suppenfleisch, Hackfleisch und Gulasch vom Rind kosten, dem AMI-Verbraucherpreisspiegel zufolge, nun auch Schnitzel und Gulasch vom Schwein mehr als ein Monat zuvor. Gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein hat sich ebenfalls verteuert. So kostet beispielsweise die 500-g-Packung Rinderhackfleisch im Discounter Aldi statt 2,59 EUR jetzt 2,79 EUR. Das halbe Kilogramm Schweinegulasch hat sich dort ebenso um 20 Ct verteuert und kostet seitdem 2,89 EUR.

Knappes Angebot lässt Preise steigen

Mit der aktuellen Preiserhöhung reagieren die Discounter nun auf die Situation auf den vorgelagerten Stufen. Auch wenn der Druck zunimmt, lagen die Preise für Schlachtschweine bereits das gesamte Jahr über dem Vorjahresniveau. Während die Situation bei den Schlachtkühen ähnlich aussah, zogen die Jungbullenpreise erst in den vergangenen Monaten an. Der Grund für das höhere Preisniveau ist in allen Segmenten ein knapperes Angebot als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr wurden viele Kühe zur Schlachtung gegeben anstatt diese als Milchkühe noch länger zu halten. Die Milchpreise waren zu dieser Zeit sehr niedrig und noch mehr Milch zu produzieren, war wenig lukrativ. Durch das vermehrte Angebot an Schlachtkühen standen damals die Preise unter Druck. In diesem Jahr ist die Zahl der Schlachtkühe wesentlich geringer, denn die Situation am Milchmarkt hat sich wieder gebessert.

Nehmen Sie Kontakt mit den Marktexperten der Verbraucherforschung auf, wenn Sie Informationen zur Preisentwicklung von frischen Lebensmitteln auf Verbraucherebene benötigen.

Beitrag von Judith Dittrich
Marktexpertin Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kaufen mehr Lammfleisch

09.04.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte kauften 2018 weniger Fleisch, Wurst und Geflügel als im Jahr zuvor. Doch nicht alle Segmente waren von der Kaufzurückhaltung der Verbraucher betroffen. Zu den wenigen Gewinnern im Fleischmarkt zählte Lamm.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Butter ist wieder günstiger

18.03.2019 (AMI) – Sowohl im Februar als auch im März ist der Preis für Butter im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels reduziert worden.   Mehr

Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Wie entwickelt sich der Markt für Obst und Gemüse?

28.02.2019 AMI – Neue Essgewohnheiten, Geschmack, Lifestyle, Umweltbewusstsein oder Gesundheit – viele Faktoren beeinflussen den Markt für Obst und Gemüse und führen zu einem ständigen Wandel. Das Marktseminar von AMI und DFHV am 6. März bietet ausführliche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Haushaltsnachfrage

Fruchtgemüse konnte Mengenplus verbuchen

15.02.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 die kleinste Menge an Frischgemüse seit sechs Jahren gekauft. Einzig an Fruchtgemüse wurden größere Mengen als 2017 gekauft.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kauften 2018 weniger Milchprodukte

13.02.2019 (AMI) – Im vergangenen Jahr kam es nahezu produktübergreifend zu Preissteigerungen, infolgedessen wanderten Milcherzeugnisse weniger häufig in die Einkaufswagen der Verbraucher als 2017.   Mehr

Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Obstkäufe schwächelten im Jahr 2018

08.02.2019 (AMI) – Der positive Trend steigender Obstkäufe hat sich 2018 nicht fortgesetzt. Unter anderem lag das an der schwachen Angebotslage bei Kernobst, Pfirsichen, Nektarinen oder Zitrusfrüchten.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

2018 deutlich weniger Fleisch nachgefragt

31.01.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 in der Summe rund 2,2 % weniger Fleisch, Wurst und Geflügel eingekauft als im Jahr zuvor.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Haushaltsnachfrage

Absatztempo bei Äpfeln hat sich erhöht

17.01.2019 (AMI) – Die Bestandsmeldungen der deutschen Apfelvorräte zum 1. Januar liegen nun vor. Demnach haben die deutschen Erzeugerorganisationen wie bereits im November auch im Dezember Äpfel in zufriedenstellendem Umfang verkauft und befinden sich auf einem guten Weg, den Bestand kontinuierlich zu räumen.   Mehr

Deutschland | Eier | Verbraucherpreise

Eier sind für Verbraucher wieder günstiger

03.01.2019 Die ersten Discounter haben zum Jahreswechsel die Preise für Eier aus ihrem Basissortiment gesenkt. Sowohl Eier aus Boden- und Freilandhaltung als auch Bio-Ware können nun wieder günstiger eingekauft werden, nachdem Anfang 2018 die Preise angehoben worden waren.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Haushaltsnachfrage

Herbstgemüse im LEH – Mehr Aktionen schaffen nicht mehr Nachfrage

30.11.2018 (AMI) – Infolge der außergewöhnlichen Hitze und Trockenheit konnte bei vielen Gemüsearten nicht wie in anderen Jahren aus dem Vollen geschöpft werden. Die Folge waren hohe Preise, die sich auch auf der Verbraucherebene widerspiegeln. In Kombination mit den noch sommerlichen Temperaturen kam dann auch bei den Verbrauchern im Zuge der Herbstaktionen im LEH keine echte Kaufstimmung auf.   Mehr