Deutschland | Gemüse | Aktionspreise

Weniger Champignons und Salatgurken in den Angebotsaktionen

14.02.2023 (AMI) – Mitte Februar fällt die Zahl der Werbeanstöße für frisches Gemüse meist niedriger aus als in anderen Wochen des Jahres. Für die Karnevalstage und auch den Valentinstag rücken andere Produktgruppen in den Fokus des Handels und der Verbraucher. Ist das auch in diesem Jahr so?

Tatsächlich ist die Zahl der Werbeanstöße für frisches Gemüse in der 7. Woche auf den niedrigsten Wert im bisherigen Jahresverlauf gesunken. Im Durchschnitt der ersten sieben Wochen des Jahres war Gemüse 401-mal pro Woche in den Werbezetteln vertreten. In der 7. Woche lag die Zahl der Werbeanstöße nur bei 363. Das entspricht weitgehend dem Wert des Vorjahres. Selbst der Werbekönig Tomaten ist aktuell nur 35-mal in den Werbezetteln vertreten. Das sind fast 20 Werbeanstöße weniger als in einer durchschnittlichen Woche. Aufgrund der Witterungsbedingungen in Südeuropa steht Aktionsware allerdings auch nicht so umfangreich zur Verfügung wie in anderen Jahren. Das zeigt sich auch daran, dass beispielsweise Weißkohl oder Chinakohl zuletzt etwas stärker beworben wurden.

Veränderungen schon im vergangenen Jahr

Schon im Jahr 2022 hat sich die Top-10 der meistbeworbenen Gemüsearten leicht verändert. Zwar gab es weder Abgänge noch Neuzugänge, aber die Platzierungen wurden gemischt. Große Änderungen blieben auf den vorderen Plätzen aus, zu eindeutig sind hier seit Jahren die Verhältnisse. Es fällt jedoch auf, dass gerade Champignons und Salatgurken in geringerem Umfang als noch 2021 beworben wurden. Beide Arten hatten in der Produktion besonders mit den steigenden Produktionskosten zu kämpfen. In der Folge wurde die Produktion zumindest zeitweise reduziert, so dass auch weniger Ware für Aktionen zur Verfügung stand.

Das spiegelt sich auch in den Aktionspreisen wider. Die Preisklasse zwischen 1,50 und 2,49 EUR/kg war im vergangenen Jahr kaum noch in Aktionen vertreten. Im Jahr 2021 hatten Aktionen mit Preisen bis 2,49 EUR/kg noch einen Anteil von fast 7 % an den Angebotsaktionen für Champignons. Die Anteile verteilen sich 2022 auf die höheren Preisklassen. Im Schwerpunkt wurden Champignons 2022 zu Preisen zwischen 3.50 und 4,49 EUR/kg beworben.

Mehr Angebotsaktionen 2022 – wie geht es weiter?

Insgesamt war die Werbeintensität mit frischem Gemüse im vergangenen Jahr knapp 4 % höher als im Jahr zuvor. Wie geht es 2023 mit den Angebotsaktionen weiter? Mit AMI Aktionspreise im LEH bleiben Sie auf dem Laufenden. Schon dienstags steht Ihnen eine vollständige Übersicht über die Aktionspreise für frisches Gemüse zur Verfügung. Einen früheren Indikator für Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht.

Sie möchten noch mehr zum Thema Aktionspreise erfahren und tiefer in die Analyse der Angebotsaktionen im Jahr 2022 einsteigen? Da haben wir ein Angebot für Sie. Die AMI-Marktexperten haben die Top-10 der meistbeworbenen Obst- und Gemüsearten unter die Lupe genommen und die AMI Chartsammlungen Aktionspreise im LEH für Obst und Gemüse neu aufgelegt. Sichern Sie sich Ihr Exemplar der Chartsammlung und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Nach Preissprung weniger Bio-Milch nachgefragt

11.08.2022 (AMI) – Seit November 2019 waren die Verbraucherpreise für Bio-Milch unverändert – wird die temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze im zweiten Halbjahr 2020 außer Acht gelassen. Erst im April dieses Jahres hob der Einzelhandel das Preisniveau um 6 Ct/l an. Zuletzt sprang dafür der Preis gleich um 54 Ct/l nach oben. Für einige Verbraucher war das zu viel.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Haushaltsnachfrage

AMI on Tour – Die BIOFACH 2022 erstmals im Sommer

21.07.2022 (AMI) – Endlich kann sich die Bio-Branche wieder persönlich treffen. Auf der BIOFACH Summer Edition vom 26. - 29. Juli 2022 in Nürnberg wird wieder ein gemeinsamer Austausch vor Ort möglich sein. Der internationale Kongress zur BIOFACH 2022 beleuchtet die Zukunftstrends in der Nahrungsproduktion und bietet vielfältige Vorträge und Foren zu aktuellen Bio-Themen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Teuerungsrate nähert sich der 10 %-Marke

04.05.2022 (AMI) – Der Preisauftrieb bei Lebensmitteln hat sich im April 2022 nochmals verstärkt. Dem AMI-Frischeindex zufolge kosteten frische Lebensmittel durchschnittlich 9,0 % mehr als im April des Vorjahres. Vor allem pflanzliche Fette und Öle, Eier sowie Speisekartoffeln kosteten deutlich mehr als vor einem Jahr.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelpreise auf hohem Niveau

07.04.2022 (AMI) – Eine Beruhigung bei den Lebensmittelpreisen ist weiterhin nicht zu sehen. Auch im März lagen diese deutlich über dem Vorjahresniveau. Erneut wurden die Preise in einigen Frische-Warengruppen erhöht.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Haushaltsnachfrage

Kartoffelprodukte waren 2021 wieder sehr beliebt

11.02.2022 (AMI) – Im vergangenen Jahr hielt sich der in 2020 durch die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkungen erhöhte Einkauf der Verbraucher von Kartoffelprodukten auf einem sehr hohen Mengenniveau.   Mehr

Deutschland | Speisekartoffeln | Haushaltsnachfrage

Umfangreiche Kartoffeleinkäufe auch im Jahr 2021

03.02.2022 (AMI) – Trotz leichtem Rückgang wurden auch im Vorjahr wieder viel mehr Kartoffeln eingekauft als vor der Pandemie. Der Dezember war besonders absatzstark. Am meisten profitierten Vollsortimenter und der Online-Handel von der Entwicklung.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Private Nachfrage: Rückläufiger Trend setzt erneut ein

27.01.2022 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2021 weniger Milchprodukte nachgefragt als im Jahr zuvor, als das öffentliche Leben pandemiebedingt stark eingeschränkt war. Die Verbraucherpreise sind produktübergreifend gestiegen.   Mehr

Deutschland | Speisekartoffeln | Haushaltsnachfrage

Enttäuschender Auftakt der Bevorratungsaktionen mit Kartoffeln

28.10.2021 (AMI) – Anders als in anderen Jahren fruchteten die vielen Sonderaktion im LEH mit Kartoffeln in größeren Packungseinheiten im September kaum. Die Einkäufe privater Haushalte sanken um 7,8 %, sowohl gegen über 2020 als auch 2019.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Haushaltsnachfrage

Fruchtgemüse: An der Spitze, aber nicht mehr steigend

19.08.2021 (AMI) – Gut 40 % der Verbraucherausgaben für Frischgemüse entfallen in Deutschland auf Fruchtgemüse. Bezogen auf die ganze Obst- und Gemüseabteilung (inkl. Kartoffeln) sind es immerhin noch 19 %. Kein anderes Segment hat eine ähnlich hohe Bedeutung für den Einzelhandel. Das stark boomende Beerenobst folgt in weitem Abstand auf Platz 2 mit knapp 10 % der Verbraucherausgaben. Im Gegensatz zum Beerenobst konnte Fruchtgemüse in den vergangenen Jahren seinen Marktanteil aber nicht mehr ausbauen.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Fertigdesserts und Milchgetränke gefragt

21.07.2021 (AMI) – Im ersten Halbjahr 2021 kam es zu Verschiebungen bei den Einkaufsmengen der privaten Haushalte. Vor allem Milchprodukte aus dem Convenience-Bereich waren gefragt. Produkte der weißen Linie und Butter zeigten hingegen deutliche Rückgänge. Bei nahezu allen Produkten sind die Preise auf der Verbraucherebene gestiegen.   Mehr