Deutschland | Blattgemüse | Verbraucherpreise

Stabiles Marktgleichgewicht bei Kopfsalat

24.09.2020 (AMI) – Die deutsche Produktion von Kopfsalat findet weiterhin ein sehr punktgenaues und stabiles Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Auf den Feldern entsteht kein Erntedruck, teilweise sind die Kopfgewichte der Bestände sogar etwas leicht.

Trotz der zuletzt vergleichsweise hohen Temperaturen ist das Wachstum der Kopfsalate unter trockenen Witterungsbedingungen eher etwas gebremst. Das gilt vor allem für das nördliche Bundesgebiet, wo in nächster Zeit eher rückläufige Mengen erwartet werden. Die Preise haben sich auf dem deutlich festeren Niveau inzwischen eingespielt. Erhöhungen in Richtung der kommenden 40. Woche werden lediglich bei den bisherigen Nachzüglern anvisiert.

Dem AMI-Verbraucherpreisspiegel zufolge gab es in der vergangenen 38. Woche keine wesentlichen Veränderungen der Verkaufssituation im Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Bei sehr verhaltenen Werbeaktivitäten hat sich der durchschnittliche Verbraucherpreis praktisch nicht verändert. Die Nachfrage zeigte ebenfalls keine deutliche Veränderung.

In der aktuellen 39. Woche bleiben die Verkaufsaktivitäten des LEH bezüglich der Werbeprogramme sehr verhalten. Es finden sich 4 Sonderaktionen, meist von kleineren Handelsbetrieben. Die dort offerierten Preise liegen zwischen 0,58 und 1,49 EUR/St. Das wäre mehr als bisher gefordert wurde, und auch der unabhängig von Aktionen durchschnittliche Verbraucherpreis in den Geschäften dürfte angesichts gestiegener Einstandspreise wohl höher als bisher liegen.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Kopfsalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Butter ist wieder günstiger

18.03.2019 (AMI) – Sowohl im Februar als auch im März ist der Preis für Butter im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels reduziert worden.   Mehr

Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Wie entwickelt sich der Markt für Obst und Gemüse?

28.02.2019 AMI – Neue Essgewohnheiten, Geschmack, Lifestyle, Umweltbewusstsein oder Gesundheit – viele Faktoren beeinflussen den Markt für Obst und Gemüse und führen zu einem ständigen Wandel. Das Marktseminar von AMI und DFHV am 6. März bietet ausführliche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Haushaltsnachfrage

Fruchtgemüse konnte Mengenplus verbuchen

15.02.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 die kleinste Menge an Frischgemüse seit sechs Jahren gekauft. Einzig an Fruchtgemüse wurden größere Mengen als 2017 gekauft.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kauften 2018 weniger Milchprodukte

13.02.2019 (AMI) – Im vergangenen Jahr kam es nahezu produktübergreifend zu Preissteigerungen, infolgedessen wanderten Milcherzeugnisse weniger häufig in die Einkaufswagen der Verbraucher als 2017.   Mehr

Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Obstkäufe schwächelten im Jahr 2018

08.02.2019 (AMI) – Der positive Trend steigender Obstkäufe hat sich 2018 nicht fortgesetzt. Unter anderem lag das an der schwachen Angebotslage bei Kernobst, Pfirsichen, Nektarinen oder Zitrusfrüchten.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

2018 deutlich weniger Fleisch nachgefragt

31.01.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 in der Summe rund 2,2 % weniger Fleisch, Wurst und Geflügel eingekauft als im Jahr zuvor.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Haushaltsnachfrage

Absatztempo bei Äpfeln hat sich erhöht

17.01.2019 (AMI) – Die Bestandsmeldungen der deutschen Apfelvorräte zum 1. Januar liegen nun vor. Demnach haben die deutschen Erzeugerorganisationen wie bereits im November auch im Dezember Äpfel in zufriedenstellendem Umfang verkauft und befinden sich auf einem guten Weg, den Bestand kontinuierlich zu räumen.   Mehr

Deutschland | Eier | Verbraucherpreise

Eier sind für Verbraucher wieder günstiger

03.01.2019 Die ersten Discounter haben zum Jahreswechsel die Preise für Eier aus ihrem Basissortiment gesenkt. Sowohl Eier aus Boden- und Freilandhaltung als auch Bio-Ware können nun wieder günstiger eingekauft werden, nachdem Anfang 2018 die Preise angehoben worden waren.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Haushaltsnachfrage

Herbstgemüse im LEH – Mehr Aktionen schaffen nicht mehr Nachfrage

30.11.2018 (AMI) – Infolge der außergewöhnlichen Hitze und Trockenheit konnte bei vielen Gemüsearten nicht wie in anderen Jahren aus dem Vollen geschöpft werden. Die Folge waren hohe Preise, die sich auch auf der Verbraucherebene widerspiegeln. In Kombination mit den noch sommerlichen Temperaturen kam dann auch bei den Verbrauchern im Zuge der Herbstaktionen im LEH keine echte Kaufstimmung auf.   Mehr

Deutschland | Saisongefügel | Haushaltsnachfrage

Gänse in der Martinswoche wieder verstärkt beworben

08.11.2018 (AMI) – Pünktlich zu Sankt Martin läutet der Lebensmitteleinzelhandel die Saison für Gänse mit vermehrten Aktionen ein. Die Preise bewegen sich dabei zumeist auf dem Vorjahresniveau.   Mehr