Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Geflügel und Hackfleisch liegen im Trend

07.05.2020 (AMI) – Die Werbung für Fleisch im Lebensmitteleinzelhandel hat von Januar bis April des laufenden Jahres erneut zugenommen. Insbesondere Steaks in allen Varianten werden dabei intensiv beworben, der Fokus lag bislang aber eindeutig auf Hähnchen.

Ein Trendprodukt ist zudem Hackfleisch, das günstig, flexibel und einfach in der Zubereitung ist. Gerade bei gemischtem Hackfleisch ist die Werbeintensität gegenüber dem Vorjahr um 11 % angestiegen, aber auch Hack vom Schwein oder Rind werden verstärkt beworben. Zu den Verlierern gehören dagegen marinierte Schweineschnitzel und Steaks. Die Grillsaison lief in diesem Jahr eher zögerlich an, was sich hier besonders deutlich bemerkbar macht.

Gemischtes Hackfleisch ist beliebt aber teurer

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie greifen die Verbraucher zwangsläufig auf Produkte des Lebensmitteleinzelhandels zurück. Obwohl die meisten Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erst seit Mitte März gültig sind, gab es dennoch schon deutliche Auswirkungen auf die Nachfrage. So verzeichnete die GfK für den März einen Anstieg der von privaten Haushalten erworbenen Mengen an Fleisch, Wurst und Geflügel um 10,6 %. Im Bereich von Rindfleisch sowie gemischtem Rind- und Schweinefleisch lagen die Anstiege gegenüber März 2019 sogar jeweils bei etwas mehr als 20 %. Gerade Rindfleisch ist im Außer-Haus-Verzehr sehr beliebt, nun wird verstärkt auf die heimische Zubereitung gesetzt. Auch bei Schweinefleisch war im März ein Anstieg um 5,8 % zu verzeichnen. Gleichzeitig lagen die Preise in fast allen Bereichen über den Werten des Vorjahres. Spitzenreiter hierbei ist gemischtes Rind- und Schweinefleisch, das im März 20,6 % teurer war als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

Bedeutung des Lebensmitteleinzelhandels nimmt zu

Obwohl die anhaltenden Maßnahmen im März erst teilweise gegriffen haben, war dennoch bereits eine deutliche Auswirkung auf den Konsum zu erkennen. Es ist zu erwarten, dass sich diese Entwicklungen in den kommenden Wochen und Monaten fortsetzen werden. Generell ist von umfangreichen Werbeaktionen auszugehen, wovon insbesondere zu Hause einfach zuzubereitende Produkte profitieren. Neben dem klassischen Grillfleisch dürfte dies insbesondere Hackfleisch und Geflügel betreffen. Doch auch Rindfleisch wird verstärkt über den Lebensmitteleinzelhandel abgesetzt, da mit dem Außer-Haus-Verzehr einer der wichtigsten Vertriebskanäle wegfällt. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass diese Anstiege einen vollständigen Ausgleich für den Wegfall der Gastronomie sowie der Großveranstaltung darstellen.

Interessieren Sie sich für Aktionen im Lebensmittelhandel oder andere für den Fleisch- und Nutztierhandel relevante Themen? Dann nutzen Sie gerne unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch um sich zu informieren.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Haushaltsnachfrage

Rekordverdächtiger Kartoffelabsatz im Januar

27.02.2025 (AMI) – Attraktive Preise und mehr größere Gebinde sorgten im Januar für einen starken Speisekartoffelabsatz im deutschen LEH. Besonders in den Discountern kauften die Haushalte deutlich mehr als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Haushaltsnachfrage

Wenig Saisonalität bei Süßkartoffeln

30.10.2024 (AMI) – Haben Süßkartoffeln das Zeug dazu, ein Trendgemüse zu sein oder zu werden? Eine Zeit lang schien es so, doch in der jüngeren Vergangenheit ist die Entwicklung ins Stocken geraten. Trotz niedrigerer Preise konnte die Einkaufsmenge nicht mehr an das Niveau während der Corona-Pandemie anschließen. Zeigen sich weitere Auffälligkeiten im Markt?   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten reduziert

19.04.2024 (AMI) – In Deutschland nahm der Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten im Jahr 2023 überwiegend ab. Insbesondere Frischmilcherzeugnisse waren davon betroffen.   Mehr

Deutschland | Bio-Pflanzliche Alternativen | Haushaltsnachfrage

Bio-Ersatzprodukte – ein Trend mit Zukunft?

09.11.2023 (AMI) – Bio-Ersatzprodukte haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom auf dem deutschen Markt erfahren. Doch seit der wirtschaftlich instabilen Situation 2022 sinkt die private Nachfrage nach Bio-Produkten und Verbraucher reagieren sehr preissensibel. Sind von diesem Rückgang auch die pflanzlichen Bio-Ersatzprodukte betroffen?   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelteuerungsrate schwächt sich weiter ab

26.09.2023 (AMI) – Den siebten Monat in Folge verzeichnet die Teuerungsrate frischer Lebensmittel ein niedrigeres Niveau als noch im Monat zuvor.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Bio-Lebensmittel verteuern sich moderat

21.07.2023 (AMI) – Im ersten Halbjahr 2023 lagen die Verbraucherpreise für frische Lebensmittel, dem AMI-Frischeindex zufolge, 15,1 % über dem Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelteuerungsrate ist weiter auf dem Rückzug

29.06.2023 (AMI) – Den vierten Monat in Folge schwächte sich nun das Preisniveau für frische Lebensmittel ab.   Mehr

Deutschland | Bio-Getreide | Haushaltsnachfrage

Verkäufe mit Bio-Brot weiterhin im Minus

22.06.2023 (AMI) – Bei Bio-Brot und -Backwaren zeichnen sich über die Jahre gesehen weitreichende Verschiebungen in den Essgewohnheiten ab. Das klassische Brot wird immer mehr und mehr von frischen Backwaren wie Brötchen oder Baguette eingeholt. Dabei kaufen die Haushalte immer häufiger abgepacktes Brot im LEH statt Frisches an der Theke, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels.   Mehr

Europa | Öko-Gartenbau | Haushaltsnachfrage

Ende des starken Wachstums am Schweizer Bio-Markt

19.05.2023 (AMI) – Der Gesamtumsatz am Schweizer Bio-Markt ist im Jahr 2022 erstmals leicht rückläufig.   Mehr