Erster Höhepunkt der Angebotsaktionen mit Zuckermelonen steht an
Laut AMI Aktionspreise im LEH wird in der aktuellen 26. Woche 37-mal für Zuckermelonen geworben. Im Vergleich mit den vergangenen vier Jahre ist dies ein erster, sehr früher Werbeschwerpunkt für den Auftakt der Zuckermelonensaison. Im Mittel der Jahre erreichen die Werbemaßnahmen des LEH’s erst in der 27. Woche den Werbehöhepunkt.
Mit dem Übergang von den Frühgebieten zu den Hauptanbaugebieten um Murcia stehen steigende Mengen aus Spanien zur Verfügung. Die Preise auf der Beschaffungsseite sinken. Normalerweise spricht die derzeitige meist warme und sonnige Witterung in Deutschland für einen lebhaften Absatz. Doch bisher liegt die Käufereichweite für diese Produkte, entsprechende dem aktuellen Konsumklima, deutlich hinter dem Vorjahr. Allerdings waren Zuckermelonen für die Verbraucher bis zuletzt auch fast 50 % teurer als im Vorjahr. Aufgrund der kalten und regnerischen Witterung während der Blüte in den spanischen Frühgebieten standen nur eingeschränkte Mengen zur Verfügung.
Bisher deutlich weniger Werbung geschaltet
Bisher zeigt sich das knappe Angebot auch in den Angebotsaktionen des LEH. Mit nur 192 Werbeanstößen, bis Woche 26 liegen diese rund 34 % hinter den vergangenen vier Jahren. Am häufigsten wird in den Werbeprospekten spanische Ware genannt – mit gut 1.400 Werbeanstößen von 2018 bis zum aktuellen Zeitpunkt. Die Anzahl der Werbeanstöße für spanische Ware ist mit im Mittel 308 Nennungen pro Jahr sehr konstant und somit auch hier der Platzhirsch im europäischen Raum. Bei der Übersee-Ware wirbt der Handel zunehmend mit Melonen aus Brasilien. Mit im Mittel 135 Nennungen von 2018 bis 2021 verdrängt Brasilien zunehmend Costa Rica.
Im Schwerpunkt liegen die Aktionspreise Zuckermelonen in der Woche 26 bei 1,99 EUR/St.. Dies gilt auch für 30 % der Werbeaktionen seit 2018. Innerhalb der Gruppe der Zuckermelonen liegt die Honigmelone an erster Stelle mit 617 Einfachnennungen, danach folgen Galiamelonen mit 562 Anstößen und Cantaloupe mit 408 Anstößen. Oft werden diese Melonensorten auch zusammen genannt. Hierauf entfallen 380 Werbeanstöße. Die Preisspanne für Zuckermelonen schwankte im Jahr 2022 bei Stückware zwischen 1,49 und 2,99 EUR/St.. Ausgehend vom Mittelwert der Angebotspreise für Stückware zeigt sich auch in dieser Produktgruppe eine deutliche Teuerung. In den vergangenen Jahren galt der Schwellenpreis von 1,99 EUR/St. als Norm, der selten überschritten wurde.
Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten – Nicht nur Melonen, sondern für das gesamte Fruchtgemüse-Sortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Lebensmittelteuerungsrate schwächt sich weiter ab
Lebensmittelteuerungsrate ist weiter auf dem Rückzug
Milchprodukte 2022 weniger stark nachgefragt

Jens Quetsch
Produktmanager Gartenbau
Tel. (0228) 33805-257
Autor von Fachbeiträgen zu Themen aus dem Zierpflanzenbau sowie der Obst- und Gemüsebranche. Ihr Ansprechpartner für den Fachbereich Zierpflanzenbau. Unterstützung bei Projekten und Marktstudien.
Markt aktuell

Markt aktuell Obst & Gemüse
Für Ihren kompakten Marktüberblick - jederzeit online abrufbar. Mit den relevanten Informationen und Preisen von den nationalen und internationalen Obst- und Gemüsemärkten.