Teuerungsrate weiter auf dem Rückmarsch
Die Verbraucher zahlen dem AMI-Frischeindex zufolge 4,7 % mehr als vor einem Jahr. Das ist immerhin die niedrigste Teuerungsrate seit März 2022.
Butterpreise wirken der Lebensmittelteuerung entgegen
Milch und Molkereiprodukte kosten in den ersten Augustwochen -9,8 % weniger als im Vorjahr und dämpfen damit die Lebensmittelinflation. Der Rückgang ist unter anderem auf die gesunkenen Butterpreise zu Beginn des Monats zurückzuführen. Im Preiseinstiegssegment des Lebensmitteleinzelhandels fielen die Verbraucherpreise für Deutsche Markenbutter um 6 Ct auf 1,39 Euro für die 250-Gramm-Packung. Die Preise liegen somit -38 % unter dem Vorjahresniveau. Grund für den Rückgang sind die neusten Kontraktverhandlungen zwischen Molkereien und Einzelhandel. Die schwächere Entwicklung bei Blockbutter in jüngster Zeit hat sich damit auf die Verbraucherpreise ausgewirkt.
Kartoffeln mit höchster Teuerungsrate
Während sich bei vielen anderen Warengruppen der Preisabstand zum Vorjahr verringert, zieht die Teuerungsrate bei Kartoffeln kräftig an. Die Verbraucher zahlen aktuell 42 % mehr als vor einem Jahr. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Preise über dem Vorjahr gelegen. Für Kartoffeln im 1-2,5 kg Gebinde zahlen die Verbraucher aktuell im Durchschnitt 1,47 EUR/kg. Das sind noch einmal 50 Ct/kg mehr als vor einem Jahr. Dem Statistischen Bundesamt zufolge fallen die vorläufigen Zahlen zum Anbau 1,4 % niedriger aus als im Sommer 2022.
Wenn Sie Informationen zur Preisentwicklung von frischen Lebensmitteln auf Verbraucherebene benötigen, nehmen Sie Kontakt mit den Marktexperten der Verbraucherforschung auf.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Lebensmittelteuerungsrate schwächt sich weiter ab
Lebensmittelteuerungsrate ist weiter auf dem Rückzug
Milchprodukte 2022 weniger stark nachgefragt

Judith Dittrich
Marktanalystin Verbraucherforschung
Tel. (0228) 33805-304
Fachautorin für Themen der Verbraucherforschung, Datenauswertung und Erstellung von Analysen