Verbraucher

Deutschland | Saisongefügel | Verbraucherpreise

Die Martinsgans ist in diesem Jahr teurer

07.11.2017 (AMI) – Wie bei keiner anderen Tier- oder Geflügelart konzentriert sich die Vermarktung von Gänsen auf ein vergleichbar enges zeitliches Fenster. Der Saisonstart liegt traditionell im Oktober. Den ersten Höhepunkt erlebt diese Geflügelart als Martinsgans.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Butter runter, Trinkmilch rauf

02.11.2017 (AMI) – Anfang November haben die Preise für Butter ihr Rekordniveau verlassen. Vorreiter war der Discounter Aldi, der als erster die Verbraucherpreise in seinen Geschäften senkte. Zeitgleich hat er die Preise für Trinkmilch angehoben. Unterschiedliche Kontraktlaufzeiten erklären den vermeintlichen Gegensatz.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Streichmischfette liegen bei den Verbrauchern im Trend

05.10.2017 (AMI) – Die deutlichen Preisaufschläge bei Butter haben dazu geführt, dass die Verbraucher vermehrt auf Alternativen umgestiegen sind. Dass aber nicht nur der Preis entscheidet, zeigen die Verschiebungen bei anderen Milchprodukten.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Verbrauch

Das Möhrensortiment ist vielfältig und begeistert die Verbraucher

28.09.2017 (AMI) – Mit den umfangreichen Werbeaktionen mit Möhren zum Erntedankfest stehen im September vor allem orange Möhren im Vordergrund. In nahezu jedem Supermarkt zählen mittlerweile jedoch ebenfalls Mini-Möhren und Bunte Möhren zum Standardsortiment und treffen auf großes Interesse bei den Verbrauchern. Auch Bundmöhren erlebten in diesem Jahr ein Comeback.   Mehr

Deutschland | Obst | Markttrends

DOGK wurde digital

26.09.2017 (AMI) – Mit über 550 Teilnehmern war der DOGK am 21./22. 09. In Düsseldorf noch einmal besser besucht als im Vorjahr. Wichtige Entscheider aus allen Handelsstufen waren präsent, aus der Produktion genauso wie aus dem Groß- und Einzelhandel. Auch die großen Discounter waren dabei.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Verbraucherpreise

Fleischpreise sind im Lebensmitteldiscount gestiegen

14.09.2017 (AMI) – Der Lebensmitteldiscount hat Anfang des Monats die Preise für zahlreiche Fleischartikel aus dem Basissortiment erhöht. Sowohl Produkte vom Rind als auch vom Schwein sind von dieser Preisrunde betroffen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Verbrauch

Schweinekoteletts verlieren immer mehr an Nachfrage

05.09.2017 (AMI) – Ein positives Ergebnis im Juni 2017 hat dem Fleischmarkt eine ausgeglichene Halbjahresbilanz beschert. Den Daten des GfK-Haushaltspanels zufolge haben die privaten Haushalte in Deutschland zwischen Januar und Juni 2017 insgesamt zwar etwas weniger (Rot-)Fleisch eingekauft als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbraucherpreise

Neuer Höchstpreis für Butter

05.09.2017 (AMI) – Die Preise für Butter kannten in den vergangenen Monaten nur eine Richtung und zwar nach oben. Diese Entwicklung setzt sich im September auf einem erhöhten Preisniveau fort. Seit einigen Tagen gelten wieder neue Kontrakte für Butter zwischen den Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel.   Mehr

Deutschland | Bio-Geflügel | Haushaltsnachfrage

Analyse des Bio-Geflügelmarktes: Starkes Wachstum in der Nische

01.09.2017 (AMI) – Bei Bio-Geflügel gab es sowohl auf Produktions- als auch auf Nachfrageseite in den zurückliegenden Jahren Steigerungen. Dennoch bewegt sich der Markt noch auf Nischenniveau. Ein Grund dafür sind die hohen Ladenpreise: Verglichen mit der konventionell erzeugten Alternative kostet Biogeflügelfleisch oft das Zwei- bis Dreifache.   Mehr

Deutschland | Obst | Markttrends

Qualitätssicherung vor neuen Herausforderungen

25.08.2017 (AMI) – Im Handel mit frischem Obst und Gemüse wird das Schlagwort Globalisierung anschaulich. So sind die Einfuhren an Frischobst 2016 gegenüber dem Rekordjahr 2015 nochmals gestiegen. Gleichzeitig verlangt der Verbraucher mehr regionale Ware und will genau wissen, wo Importe herkommen und wie sie erzeugt werden. Dabei möchte man sich nicht nur auf Angaben der Importeure verlassen. Qualitätssicherungssysteme werden deshalb immer wichtiger.   Mehr