Welt | Soja | Erzeugung

Chicago: Verbesserte Witterungsbedingungen belasten

26.06.2019 (AMI) – Die US-Sojabohnenaussaat konnte durch trockenes und warmes Wetter kräftig aufholen. Das hebt die Ernteaussichten.

Die Sojabohnenkurse in Chicago wurden in den vergangenen Wochen durch die witterungsbedingten Aussaatverzögerungen in den USA in die Höhe getrieben. Ein ungewöhnlich nasses Frühjahr hatte dazu geführt, dass die Sojaaussaat in diesem Jahr erst viel später beginnen konnte als üblich. Der starke Aufwärtstrend der Sojabohnenkurse wurde nun vorerst beendet. Witterungsbedingungen im Mittleren Westen der USA. Durch das trockene und wärmere Wetter konnten Sojafarmer diese Woche die Aussaat zügig fortsetzen, was die Ernteaussichten steigen ließ.

Mittlerweile sind 85 % der Fläche bestellt, 12 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche, aber immer noch 12 Prozentpunkte weniger als im langjährigen Mittel. 2018 war die Aussaat zum gleichen Zeitpunkt bereits abgeschlossen. Das USDA sieht in seiner ersten Bewertung der US-Sojafeldbestände 54 % der Flächen in gutem bis ausgezeichnetem Zustand, womit das Bestandsbild deutlich schlechter als im Vorjahr (73 %) ist.

Eine ausführliche Analyse zur Entwicklung der Sojabohnenkurse in Chicago können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr