Deutschland | Öle | Preise

Pflanzenöle überwiegend fester

24.04.2019 (AMI) – Das ruhige Ostergeschäft spiegelt sich preislich kaum wider, nur Palmöl tendiert schwächer. Sojaöl legt indes kräftig zu und zieht Rapsöl mit nach oben.

Am Pflanzenölmarkt geht es feiertagsbedingt sehr ruhig zu. Nur wenige Käufer sind überhaupt am Markt aktiv, dennoch gibt es preisliche Veränderungen. Rapsöl hat sich gegenüber der Vorwoche um 12 auf 720 EUR/t verteuert. Das ist durchaus überraschend, da die Nachfrage aus der Biodieselindustrie saisonal rückläufig ist. Zur Monatsmitte sind Beimischer von Rapsmethylester, sogenannter Winterware, auf Sommerware, also auf Soja- und Palmmethylester, umgestiegen. Reichliches Importangebot schafft dabei eine komfortable Versorgungslage.

Sojaöl fob Hamburg ist um 16 auf 643 EUR/t gestiegen und damit wieder teurer als Sonnenblumenöl, das fob Rotterdam auf stabile 629 EUR/t kommt. Einzig Palmöl widersetzte sich in der aktuellen Kalenderwoche dem stabilen bis festeren Trend. Die Gründe dafür finden sie in der ausführlichen Analyse zu den Pflanzenölen im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie kennenlernen? Bestellen Sie jetzt ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Exportgeschäft ruht

06.06.2024 (AMI) – Die Wetterkarten auf der Nordhalbkugel sorgten in den vorigen Handelstagen für keine weiteren heftigen Kursausschläge. In den Fokus rückte wieder der Exportmarkt. Die Konkurrenz aus Russland und der Ukraine dominiert zum Wirtschaftsjahresende immer noch den Markt.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojakurs fällt auf 1-Monatstief

05.06.2024 (AMI) – Für die Sojanotierung an der Börse in Chicago ging es zuletzt nach unten. Impulse kamen dabei vor allem von der flotten Sojabohnenaussaat in den USA und schwächeren Maiskursen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC kürzt Prognose der EU-Rapserzeugung

03.06.2024 (AMI) – Mit den aktuell avisierten 88,1 Mio. t erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) im kommenden Wirtschaftsjahr eine rund 1,2 Mio. t kleiner Rapserzeugung als noch 2023/24.   Mehr