Europa | Ölsaaten | Import

EU-Sojaimporte kräftig gestiegen

27.03.2019 (AMI) – Sojabohnenlieferungen in die Gemeinschaft stammen vor allem aus den USA, Raps in erster Linie aus der Ukraine.

Aktuelle Außenhandelsdaten für die Gemeinschaft zeigen einen deutlichen Anstieg der Soja- und Rapsimporte im bisherigen Verlauf des Wirtschaftsjahres 2018/19 (Juli bis März).Zwar wurden gleichzeitig weniger Sonnenblumenkerne eingeführt, aber die Ölsaatenimporte insgesamt liegen mit 14,2 Mio. t dennoch 10 % über Vorjahreszeitraum.

An Sojabohnen wurden im Betrachtungszeitraum 10,4 Mio. t eingeführt. Das waren fast drei Viertel der gesamten Ölsaatenimporte und 11 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die größten Teilmengen erhielten die Niederlande, gefolgt von Spanien, Deutschland und Italien. Bei den Herkünften dominieren klar die USA. Von dort kamen 2018/19 bisher rund 8 Mio. t Sojabohnen, was einem Anteil von gut drei Vierteln an den Gesamteinfuhren entspricht. Brasilien folgt mit 1,75 Mio. t (17 %) auf Platz 2.

An Raps wurden im Betrachtungszeitraum fast 3,4 Mio. t eingeführt und damit 10 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die größten Teilmengen erhielten Deutschland und Belgien. Wichtigste Herkunft ist die Ukraine.

Eine ausführliche Analyse können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Exportgeschäft ruht

06.06.2024 (AMI) – Die Wetterkarten auf der Nordhalbkugel sorgten in den vorigen Handelstagen für keine weiteren heftigen Kursausschläge. In den Fokus rückte wieder der Exportmarkt. Die Konkurrenz aus Russland und der Ukraine dominiert zum Wirtschaftsjahresende immer noch den Markt.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojakurs fällt auf 1-Monatstief

05.06.2024 (AMI) – Für die Sojanotierung an der Börse in Chicago ging es zuletzt nach unten. Impulse kamen dabei vor allem von der flotten Sojabohnenaussaat in den USA und schwächeren Maiskursen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC kürzt Prognose der EU-Rapserzeugung

03.06.2024 (AMI) – Mit den aktuell avisierten 88,1 Mio. t erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) im kommenden Wirtschaftsjahr eine rund 1,2 Mio. t kleiner Rapserzeugung als noch 2023/24.   Mehr