Deutschland | Kraftstoffe | Preise

Kraftstoff-Preise tendieren uneinheitlich

12.10.2017 (AMI) – Die Großhandelspreise für Agrardiesel und Biodiesel sind seit August deutlich gestiegen; Rapsöl tendiert hingegen schwächer. Damit bleibt Agrardiesel bleibt weiterhin die preisgünstigste Alternative.

In der ersten Jahreshälfte haben sich die Großhandelspreise für Agrar-, Biodiesel und Rapsöl deutlich abgeschwächt. Agrardiesel wurde zur Jahresmitte rund ein Drittel unter dem Niveau von Januar 2017 gehandelt. Mit steigenden Rohstoffkosten der Hersteller – WTI-Rohölnotierungen legten seit Ende Juni um rund 19 % zu – wurden die Forderungen für Diesel erhöht. Der Preis für Standardware Biodiesel, mit einem Treibhausgas-Einsparpotenzial gegenüber fossilem Kraftstoff von rund 60 %, lag zuletzt bei 79 Cent/l. Das entspricht nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) einem Plus von fast 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt. Der Preisabstand gegenüber Agrardiesel vergrößert sich damit auf mehr als 13 Cent/l. Demgegenüber sank der Rapsölpreis im August auf ein Jahrestief. Mit der im Herbst angezogenen Nachfrage der Biodieselindustrie haben sich die Forderungen aber leicht erholt. Rapsöl zur vorderen Lieferung kostete zuletzt rund 68 Ct/l und damit knapp 4 % mehr als zum Jahrestiefpunkt.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie wöchentlich in den umfassenden Analysen zu den deutschen und internationalen Biodiesel- und Pflanzenölmärkten im Markt aktuell Ölsaaten.

Sie sind noch kein Kunde? Besuchen Sie uns gleich im Shop und sichern Sie sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr