Deutschland | Raps | Bodennutzung

Einbruch der Winterrapsfläche

04.01.2019 (AMI) – Die Trockenheit in Herbst hat die Aussaat von Raps beeinträchtigt, aber Getreide profitierte.

Im Herbst 2018 haben landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland auf 5,43 Mio. ha Ackerland Wintergetreide für die Ernte 2019 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind das 9 % mehr als im Vorjahr.

Die Aussaatfläche von Winterweizen, der bedeutendsten Getreideart in Deutschland, ist um 133.400 ha, beziehungsweise 5 %, auf 3,03 Mio. ha ausgedehnt worden. Für Wintergerste wird mit einem Plus gegenüber Vorjahr von knapp 13 % auf 1,37 Mio. ha ausgegangen, das sind 156.400 ha mehr. Der Anbau von Triticale wird zur Ernte 2019 voraussichtlich um 34.200 ha auf knapp 382.000 ha steigen (+10 %). Einen sehr deutlichen Anstieg gab es bei der Aussaatfläche von Roggen und Wintermenggetreide: Zur Ernte 2019 umfasste sie 637.000 Hektar, was einer Zunahme von 22 % entspricht.

Gleichzeitig ging die Aussaat von Winterraps erheblich zurück: Während zur Ernte 2018 die Anbaufläche 1,22 Mio. ha betrug, sollen es zur Ernte 2019 nur noch 917.100 ha sein. Das wäre ein Viertel, 306.400 ha weniger. Am deutlichsten ging der Anbau von Winterraps in Sachsen-Anhalt (-49 %), Hessen (-40 %) und Brandenburg (-39 %) zurück.

Sie wollen mehr erfahren?

Neben den fundamentalen Entwicklungen im In- und Ausland, finden Sie täglich aktuelle Informationen über die Märkte für Ölsaaten, Pflanzenöle und Ölschrote auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Exportgeschäft ruht

06.06.2024 (AMI) – Die Wetterkarten auf der Nordhalbkugel sorgten in den vorigen Handelstagen für keine weiteren heftigen Kursausschläge. In den Fokus rückte wieder der Exportmarkt. Die Konkurrenz aus Russland und der Ukraine dominiert zum Wirtschaftsjahresende immer noch den Markt.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojakurs fällt auf 1-Monatstief

05.06.2024 (AMI) – Für die Sojanotierung an der Börse in Chicago ging es zuletzt nach unten. Impulse kamen dabei vor allem von der flotten Sojabohnenaussaat in den USA und schwächeren Maiskursen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC kürzt Prognose der EU-Rapserzeugung

03.06.2024 (AMI) – Mit den aktuell avisierten 88,1 Mio. t erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) im kommenden Wirtschaftsjahr eine rund 1,2 Mio. t kleiner Rapserzeugung als noch 2023/24.   Mehr