Welt | Getreide | Terminkontrakte

Weizenkurse leicht fester

29.11.2018 (AMI) – Die US-Exportaussichten haben sich etwas verbessert – das hat die Kurse stabilisiert.

Die Getreidekurse an der Börse in Chicago tendieren leicht fester. Weizen wurde mit umgerechnet 162 EUR/t zuletzt 1 EUR/t über Vorwochenlinie festgestellt, Mais gewinnt mit 126 EUR/t ebenfalls 1 EUR/t hinzu. Die Weizenkurse profitieren von verbesserten Exportaussichten für US-Ware. Den Ausschlag gibt ein umfassender Weizen-Tender Ägyptens, in dessen Rahmen Ende vergangener Woche 120.000 t Weizen aus den USA und nur 60.000 t aus Russland, des Weiteren noch 60.000 t aus Rumänien gekauft wurden. Das hebt nun die Zuversicht von US-Exporteuren sich auch in den kommenden Monaten wieder besser gegen russische Ware bei internationalen Ausschreibungen behaupten zu können. Dem Vernehmen nach wird das Angebot aus Russland langsam knapper, was mit Preisaufschlägen einhergeht – darauf hatten US-Exporteure schon gewartet.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Analyse und regelmäßige Marktinformationen zu den nationalen und internationalen Getreidemärkten erhalten Sie als Abonnent des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide. Besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr