Deutschland | Getreide | Marktversorgung

Schleppender Start

04.01.2019 (AMI) – Schon vor den Weihnachtsfeiertagen zeichnet sich das Brotgetreidegeschäft durch verhaltene Abgabe- und Kaufbereitschaft aus, daran hat sich bislang nichts geändert.

In der letzten Dezemberwoche ergaben sich kaum Neugeschäfte, viele Marktteilnehmer hatten sich in die Ferien verabschiedet und auch in der ersten Jahreswoche sind noch nicht alle wieder zurück. Es besteht für beide Seiten kein drängender Bedarf zum Handeln. Die Getreidepreise hatten im alten Jahr noch vereinzelt an Boden verloren, waren aber aufgrund der geringen Aktivitäten ohnehin nominell. Die Pariser Börse schloss am 02.01.2019 mit 204 EUR/t für Weizen etwas fester, blieb damit aber 1 EUR/t unter dem Niveau von vor Weihnachten. Die Nachfrage ist äußerst verhalten. Mühlen sind ausreichend versorgt und es wird erwartet, dass diese erst in den kommenden Wochen wieder verstärkt nach Brotgetreide suchen, dann allerdings auch für spätere Liefertermine. Erzeuger sind von den aktuellen Geboten weiterhin enttäuscht und halten ihre Restbestände zurück. Sie erhoffen sich, ebenso wie die Handelsunternehmen, in den kommenden Wochen endlich spürbare Nachfrage für den Export und im Zuge dessen festere Preise.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage mit detaillierten Informationen zu den aktuellen Entwicklungen am deutschen, aber auch an den internationalen Getreidemärkten finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr