Europa | Raps | Angebot

Rapskurse fester

09.01.2019 (AMI) – Die knappe EU-Rapsversorgung und pessimistische Prognosen für 2019/20 treiben die Terminkurse in Paris nach oben. Zusätzlich stützen der schwächere Euro und gestiegene US-Sojakurse.

Die Rapsterminkurse in Paris tendieren fester. Zuletzt wurden 368,50 EUR/t erreicht. Das entspricht einem Plus von 4 EUR/t gegenüber der Vorwoche. Grund für die Befestigung ist vor allem die ausgesprochen knappe Versorgung des EU-Rapsmarktes. In vielen Mitgliedstaaten soll der Raps schon fast ausverkauft sein, in Deutschland Schätzungen zufolge bereits zu rund 65 %. Die Restmengen werden daher nun unter Verschluss gehalten, vor allem aus der Landwirtschaft gibt es kaum Offerten.

Auch die Versorgung über Importe könnte 2019 kritisch werden, da Australien, wichtiger Lieferant für Raps in die EU-28 und besonders auch nach Deutschland, für seine Exporte bereits aus den Vorräten schöpfen muss. Diese schrumpfen daher zusehends und wenn Australien in der nächsten Saison erneut eine kleine Ernte einfahren würde, käme 2020 vielleicht gar nichts mehr von dort.

Sie wollen mehr erfahren?

Zugriff auf die vollständige Analyse zum Rapsmarkt sowie auf detaillierte Preisinformationen haben Sie als Kunde des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht es zum Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr