Deutschland | Futtergetreide | Marktversorgung

Futtergetreidepreise stabil

10.01.2019 (AMI) – Auch wenn Mischfutterhersteller eine gute Deckung aufweisen, wird vereinzelt wieder mehr gehandelt, dabei stehen vordere Liefertermine im Fokus.

Die steigenden Kurse für Weizen und Mais in Paris boten eine gute Grundlage für eine Belebung des Marktes. Aber viel zu spüren war davon nicht. Dazu gibt es einfach zu wenig Nachfrage und noch weniger Angebot. Mit der Rückkehr vieler Marktteilnehmer aus dem Winterurlaub wird jetzt immerhin schon wieder die eine oder andere Partie besprochen. Gehandelt wird allerdings nur wenig, Mischfutterhersteller sind gut versorgt und ordern nur vereinzelt von der Hand in den Mund.

Die Mischfutterindustrie ist auch über Importware für die kommenden Wochen noch gut gedeckt, erst ab Mitte Februar werden die Lücken wieder etwas größer. Stetigen Zufluss an Importmais erhalten sie über Brake oder Hamburg, Weizen und Gerste über die Ostseehäfen aus dem Baltikum. Da das Angebot in Deutschland zunehmend schwindet wird der Strom an Importgetreide sicherlich nicht abreißen – eher das Gegenteil ist der Fall: die Importe werden gegen Ende des Wirtschaftsjahres wohl noch einmal zulegen.

Die noch verfügbare Menge an Inlandsgetreide ist das große Fragezeichen am Markt. In der Hochpreisphase zur Ernte wurden umfangreich Kontrakte abgeschlossen, so dass ungewiss ist, wie viel von den Lagerpartien bei den Erzeugern tatsächlich noch verfügbar sind…

Bleiben Sie mit AMI Markt aktuell Getreide stets auf dem laufenden über die Märkte für Brot- und Futtergetreide sowie für Futtermittel und Braugerste. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht es zum Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr