Europa | Getreide | Marktversorgung

Frankreich: Anhaltende Preisschwäche

14.02.2019 (AMI) – Der Rückgang der Braugerstenpreise hält an, während sich Futtergerste knapp behaupten kann, dafür gaben Weizen und Mais kräftiger nach.

Auch wenn in Frankreich das Exportgeschäft flotter läuft als in Deutschland bekommen die Landwirte davon momentan nicht so viel mit, denn die Weizennachfrage der Verarbeiter und Exporteure ist sehr dünn. Letztere bedienen sich aus ihren großen Lagervorräten. Für Druck auf die Weizenpreise sorgte auch die Aussicht auf größere Endbestände am Ende der Saison 2018/19 in Frankreich, weil das Agraramt FranceAgriMer die geringere Inlandsnachfrage nun auch zahlenmäßig berücksichtigte. Der Inlandsmarkt bleibt gekennzeichnet von nachfrageüberschreitendem Angebot. Während Mischfutterhersteller im Südwesten noch Kaufinteresse an Futterweizen zeigen, haben sich die Verarbeiter im Norden und vor allem in den Beneluxstaaten auf Mais fokussiert. Den kaufen sie nicht in Frankreich, sondern in der Ukraine. Auch die traditionellen Abnehmer aus Spanien verweigern sich französischer Ware und decken sich, wenn, dann vorrangig mit heimischem Weizen ein. Mühlen kaufen vereinzelt Ware und ordern auch Partien der Ernte 2019, aber alles in überschaubarem Maße.

Wenn Sie den Markt für Gerste in Deutschland und Europa dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist die Markt Woche Getreide/Ölsaaten genau das richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr