Deutschland | Schrote | Nachfrage

Preisrückgänge sind nicht in Sicht

20.02.2019 (AMI) – An den Raps- und Sojaschrotmärkten gibt es immer noch keine neuen Impulse. Marktteilnehmer hoffen auf weitere Preisrückgänge.

In der vergangenen Woche hat sich auf dem Rapsschrotmarkt nicht viel getan, die Lage ist nach wie vor ruhig. Marktteilnehmer berichten, dass Mischfutterhersteller kaum Gebote machen, obwohl einzelne Ölmühlen Rapsschrot zur sofortigen Lieferung im Angebot haben. Das Angebot ist vorne trotzdem eher gering und die Nachfrage verhalten, was den Markt insgesamt schwächer tendieren lässt. Außerdem deutet die geringe Nachfrage darauf hin, dass Mischfutterbetriebe vorne immer noch gut gedeckt sind.

Marktteilnehmern zufolge warten die Hersteller von Mischfutter außerdem eher ab und spekulieren darauf in der Zukunft günstigere Ware kaufen zu können. Die geringe Nachfrage setzt die Rapsschrotpreise einerseits weiter unter Druck, andererseits ist Raps- im Verhältnis zu Sojaschrot noch nicht günstig genug. Mischfutterbetriebe kaufen vermutlich eher Sojaschrot, weil der Preisabstand noch zu groß ist. Eine Trendwende ist diese Woche nicht mehr in Sicht. Der Markt beschränkt sich überwiegend auf Kontrakthandel statt auf physische Ware. Die Rapsschrotpreise sind im Vergleich zur Vorwoche um 5 EUR/t auf 231 EUR/t gesunken.

Sie möchten wissen, was sich in der Zwischenzeit am Sojaschrotmarkt getan hat? Die vollständige Marktlage können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr