Welt | Getreide | Ernte

Australien: Trockenheit dezimierte Anbaufläche und minimierte Erträge

22.02.2019 (AMI) – Die aktuellen Ernteergebnisse wurden gegenüber Vormonatsschätzung zum Teil zwar angehoben, weil es bessere Ergebnisse in West Australien gab, aber insgesamt fällt die Ernte an Getreide, Ölsaaten und Leguminosen ein Fünftel kleiner aus als im Vorjahr.

In seiner jüngsten Veröffentlichung hat das Statistikamt Abares die Ernteschätzungen für Wintersaaten heraufgesetzt. Das lag vor allem an der höheren Weizen- und Gerstenernteschätzung, während für Raps und diverse Hülsenfrüchte die Prognosen gekürzt wurden. Die Weizenernte 2018/19 wird jetzt bei 19,8 Mio. t gesehen, das sind immerhin 342.000 t mehr als noch im Dezember. Damit hat sich das Defizit zum Vorjahresergebnis allerdings nur unmerklich verbessert. 2017/18 waren 21,2 Mio. t gedroschen worden, 5 Mio. t mehr.

Eine noch deutlichere Korrektur gab es allerdings für die Gerstenernteschätzung, die jetzt bei 8,3 Mio. t liegt und damit fast 1 Mio. t höher als in der vorangegangenen Schätzung. Damit wird das Vorjahresergebnis von 8,9 Mio. t nur unmerklich verfehlt. Allerdings war das Ernteergebnis 17/18, wie auch beim Weizen, bereits unterdurchschnittlich. Die höheren Ergebnisse der Weizen- und Gerstenernte beruhen vor allem auf den angehobenen Anbauflächenzahlen, an den Ertragsschätzungen wurde wenig verändert.

Eine ausführliche Analyse zur Ernte in Australien können Sie im Markt aktuell Getreide nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Getreide kennenlernen? Bestellen Sie jetzt ihr Abonnement.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr