Deutschland | Öle | Preise

Raps- und Palmöl geben nach

28.02.2019 (AMI) – Rapsöl hat in der Berichtswoche fast 5 % an Wert verloren. Grund ist die saisonal schwächere Biodieselnachfrage. Palmöl folgt vor allem den internationalen Terminkursen, die zuletzt auf ein 3-Monastief abrutschten.

Am Pflanzenölmarkt haben die Rapsölpreise kräftig nachgegeben. Zuletzt wurden 698 EUR/t fob Hamburg genannt, das waren 35 EUR/t weniger als noch vor einer Woche. Das ist außerdem das niedrigste Preisniveau seit Juni 2018. Grund sind die schwächeren Rapsterminkurse in Paris, die mit 360 EUR/t zuletzt 3,50 EUR/t unter Vorwoche lagen. Doch vor allem spiegelt sich in dem Preisrückgang die saisonal schwächere Biodieselnachfrage wider. Die ist nicht nur insgesamt rückläufig, sondern konzentriert sich nun auch schon stärker auf sogenannte Sommerware, also auf Soja- und Palmmethylester (SME, PME) anstelle von Rapsmethylester (RME). Ab Mitte April erfolgt die Umstellung auf Sommerware, doch schon jetzt stellen sich Einkäufer darauf ein. Das Kaufinteresse für RME lässt bereits spürbar nach und zieht die Rapsölpreise mit nach unten.

Wenn Sie den Markt für Pflanzenöle dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr