Welt | Getreide | Ernte

USA: Ausblick 2019/20 mit höheren Preisen

28.02.2019 (AMI) – Das US-Landwirtschaftsministerium rechnet in den USA mit einem Rückgang der Weizen- und Sojaanbauflächen und einem Anstieg des Maisareals zur Ernte 2019.

Die Analysten des USDA prognostizieren für 2019/20 trotz größerer US-Ernten eine knappere Weizenversorgung. Das liegt an den geringeren Anfangsbeständen, die das Plus der Ernte von knapp 0,5 Mio. t mehr als kompensieren sollen. Erwartet werden von 19 Mio. ha rund 51,8 Mio. t aufgrund der positiven Ertragsschätzung, die 14 % über dem Vorjahresergebnis liegt. Gestartet wird allerdings nur mit 27,5 Mio. t, rund 5,5 Mio. t weniger als 2018/19. Auf der Verbrauchsseite wird mit leichtem Zuwachs bei der Inlandsnachfrage gerechnet, aber aufgrund des geringeren Angebots mit weniger Exportpotenzial. Das könnte 2019/20 um 2,5 % sinken, weil auch die Preise steigen. Das USDA erwartet einen Preisanstieg auf Erzeugerstufe um 1 %.

Die erste Einschätzung der US-Versorgungsbilanz 2019/20 sieht eine größere Maisernte, steigenden Inlandsverbrauch und wachsende Exporte, die zulasten der Vorräte gehen. Das soll sich auch im Preis widerspiegeln. Die Maisanbaufläche soll nach Meinung der Analysten um 1,2 auf 37,3 Mio. ha zunehmen. Bei durchschnittlichen Erträgen ergäbe das eine Erntemenge von 378 Mio. t und damit 12 Mio. t mehr als 2018. Dieses Plus gleicht die geringeren Anfangsbestände aus, so dass 1,5 Mio. t mehr zur Verfügung stehen.

Die ausführliche Analyse der USDA-Prognose können Sie in der Markt Woche Getreide/Ölsaaten nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten außerdem umfassende Analysen und Marktlagen zu Brot- und Futtergetreide erhalten? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr