Europa | Getreide | Großhandelspreise

Spanien: Reichliches Angebot drückt Preise

07.03.2019 (AMI) – Neben dem Druck vom Weltmarkt, der ebenfalls von unzureichender Nachfrage ausgelöst wird, schwächeln die Großhandelspreise in Spanien durch ebenso fehlendes Interesse am Inlandsmarkt.

Nach dem mehrwöchigen Preisverfall reagieren jetzt die Mischfutterhersteller und kaufen Gerste, die auf dem gleichen Niveau bewertet wird wie Körnermais. Die Preislinie von 180 EUR/t franko schien hier die magische Grenze gewesen zu sein, nun wird Gerste wohl wieder häufiger in die Futtermischungen einfließen.

Die Preisschwäche der, von Käufern und Exporteuren, vernachlässigten Gerste war es auch, die die Preise für Weizen und Mais auf Talfahrt schickte, obgleich Mais rege gefragt und am Inlandsmarkt knapp ist. Aber das Angebot aus den Importen ist groß, so dass es nur mit Abschlägen von 7 EUR/t akzeptiert wird. Für Importmais wird sowohl für prompte als auch für Ware zur Lieferung ab September mit 171-172 EUR/t nahezu der gleiche Preis gefordert. Damit haben vor allem die späteren Liefertermine kräftig verloren.

Sie möchten den Getreidemarkt dauerhaft im Blick behalten? Dann ist unser Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Dort finden Sie ausführliche Analysen zu Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Hülsenfrüchten, Futtermitteln und mehr. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr